Schweizer nutzten Heimvorteil
- Veröffentlicht am
Beim „7. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner“ in der Gartenbauschule Oeschberg (Bern) gingen Gold und Bronze an die Schweiz. Nach zweitägigem Wettbewerb siegte das Team Schweiz 1 (Ursula Wäfler, Rafael Ritschard, Riana Zahler) mit 881 von maximal möglichen 1095 Punkten. Zweiter wurde das Team Italien 1 Matthias Hofer, Sandra Hofer und Jolin Cont) vor dem zweiten schweizerischen Team (Nicole Meier, Fabrice Wieland und Sandra Sebeseri). Die beiden deutschen Teams erreichten den fünften und den elfen Platz.
Dabei hatten die 20 Teams anspruchsvolle Aufgaben zu lösen. Neben dem Bau eines Gewerkes galt es auch die Aufwandsmengen bestimmter Stoffe zu berechnen, Stecklinge zu schneiden und Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Dekorieren zu beantworten.
In dem parallel stattfindenden internationalen Wettbewerb traten gemischt nationale Teams gegeneinander an. Hier siegte das Team Abies mit Gärtnern aus Belgien, Polen und Österreich. Den zweiten Platz belegte das Team (Estland/Deutschland/Italien 1). Dritter wurden Kroatien, Slowakei und Deutschland 1.
Der 8. Europäische Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner findet 2016 in Belgien im Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAWM) in Eupen und dem französisch sprachigen Pendent in La Reid bei Lüttich statt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.