Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ticket zur Berufs-WM gelöst

Schweizer Meisterschaft der ­Landschaftsgärtner entschieden

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Benedikt Rüesch und Isai Tschamun (m.) dürfen nach Sao Paulo fahren. Zweite wurden Gian Baumberger, Per Schönenberger (l.), Dritte Daniel Christen und Elias Hecht (r.).
Benedikt Rüesch und Isai Tschamun (m.) dürfen nach Sao Paulo fahren. Zweite wurden Gian Baumberger, Per Schönenberger (l.), Dritte Daniel Christen und Elias Hecht (r.).JardinSuisse
Artikel teilen:

Die Schweizer Berufsmeisterschaften von rund 70 Berufen fanden vom 17. bis 21. September in Bern statt. JardinSuisse, der Unternehmerverband Gärtner Schweiz, organisierte den Wettkampf der Landschaftsgärtner. 23 Landschaftsgärtner und eine Landschaftsgärtnerin zeigten während der insgesamt 28 h Arbeitszeit vollen Einsatz. Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, im Zweierteam einen kleinen Garten innerhalb eines Holzrahmens von 4 × 4 m anzulegen. Es wurden zwei unterschiedliche Natursteinmauern, Plätze gepflastert und Wasserpumpen für einen Wasserfall eingebaut. Eine kleine Holzbrücke führte über das Wasserbecken. Eine blühende Staudenrabatte und ein Kräuterbeet wurden unter einen Kleinbaum gepflanzt.

Benedikt Rüesch von der Firma Peter Knill Gartenbau aus Münchwilen und Isai Tschamun von Remund Gartenbau aus Niederuzwil erkämpften sich den Sieg und das Ticket zur Berufsweltmeisterschaft 2015 in São Paulo. Den zweiten Platz errang das Team aus der Fachsektion Zürich mit Gian Baumberger, Mosimann Gartenbau aus Dübendorf, und Per Schönenberger, Egli Gartenbau aus Stäfa. Als Dritte stiegen Daniel Christen von Beat Ottiger Gartengestaltung aus Rain und Elias Hecht von Kramis Gartenbau aus Hildesrieden auf das Siegerpodest.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren