Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Minister Brunner startet Projekt: "Bayern blüht"

„Bayern blüht“ – so heißt die neue Dachmarke, mit der Landwirtschaftsministerium und grüne Verbände im Freistaat künftig das Thema Gartenbau stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken wollen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner startete dazu am Dienstagabend bei einem Festakt im Botanischen Garten in München eine landesweit angelegte Imagekampagne.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Artikel teilen:

„Der Gartenbau erbringt für die Menschen in Bayern eine ganze Reihe herausragender Leistungen“, sagte der Minister in seiner Festrede. Nach seinen Worten sorgen Gärten und Parks als grüne Oasen nicht nur für Wohlbefinden, Erholung und Lebensqualität. Sie seien zudem unverzichtbare Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenarten. Aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht hat Bayerns Gartenbau laut Brunner eine gewaltige Bedeutung: Die 33.000 Produktions- und Dienstleistungsunternehmen des bayerischen Gartenbaus erwirtschaften mit 84.000 Beschäftigten einen Umsatz von rund 10 Mrd. Euro pro Jahr.

Die Kampagne „Bayern blüht“ soll nach Aussage des Ministers nicht nur all diese Leistungen und Zusammenhänge in der Gesellschaft präsenter machen, sondern zudem bei Kindern, Jugendlichen und Familien das Interesse am Gärtnern wecken. Unter der neuen Imagemarke sollen künftig unter anderem Aktionen wie die „Tage der offenen Gartentür“, die „Tage der offenen Gärtnerei“ oder auch die Gartenschauen gezielt beworben werden. Unter www.bayern-blueht.de sind alle wichtigen Informationen, Kontakte und Termine rund um den bayerischen Gartenbau zu finden

Die bayerischen Landschaftsgärtner haben sich trotz ihrer eigenen Imagekampagne an die Aktion angehängt und Motive mit der Aufschrift "Ihre Experten für Garten und Landschaft" in Auftrag gegeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren