Neuer Aussteller- und Besucherrekord
Vom 10. – 12. April lud die FORST live 2015 alle auf das Messegelände Offenburg ein, die modernste Forst-, Hack-, Häcksler-, Schredder-, Spalt- und mobile Sägetechnik sowie innovative Heiztechnik in Aktion erleben wollten. Sie erwartete außerdem eine umfassende Präsentation von Rückeanhängern, Mulchfräsen, Seilwinden und Traktoren bis hin zu Forstzubehör, Funktechnik sowie Seil- und Sicherungstechnik. Über 300 Aussteller aus mehreren Nationen warteten auf dem auf 46.000 Quadratmeter erweiterten Freigelände und in der 6.000 Quadratmeter großen Baden Arena mit einem breiten, aktuellen Angebotsspektrum von Maschinen und Geräten rund um die Wertschöpfungskette Holz auf. Voll auf ihre Kosten kamen die Besucher zudem im Bereich von Outdoorbekleidung.
- Veröffentlicht am
Wie beliebt diese Fachmesse ist, zeigte sich auch im Hinblick einer erneuten Besuchersteigerung (um zehn Prozent). Über 29.000 Besucher aus der gesamten Bundesrepublik passierten neben einem weiter wachsenden Anteil an Besuchern aus Frankreich, Schweiz, Österreich, Luxemburg, den Benelux-Staaten und Skandinavien die Eingänge des Messegeländes. Erstmals konnte man zudem Gäste aus Korea, Rumänien, Ungarn und der Türkei begrüßen.
Brennholzmekka
Groß geschrieben wurde auf der Forst live das aktuelle Thema „Holzmachen“. Ganz dem Charakter dieser Fachmesse entsprechend, führten renommierte Hersteller und Händler die komplette Palette an Kegelspaltern, Kurzholzspaltern, Kombispaltern, Meterspaltern sowie Säge- und Spaltautomaten praxisgerecht vor. Das Spektrum begann bei Lösungen für den Privathaushalt, ging über Bandsägeprototypen für den Semiprofi, bis hin zu reinen Profigeräten mit einer Stundenleistung von bis zu 2.400 ofenfertigen Scheiten. Ihrem Ruf als Brennholzmekka wurde diese Fachmesse neben den bundesweit einzigartigen Demonstrationen von Säge-/Spaltautomaten durch die Präsenz von namhaften Herstellern von Motorsägen erneut gerecht.
Feuer und Flamme für Holzenergie
Einen weiteren Schwerpunkt widmete der Veranstalter dem Thema Erneuerbare Energien, speziell zugeschnitten für ‚Häuslebauer, Architekten und Entscheidungsträger in Kommunen. Rund 50 Hersteller und Händler, darunter zahlreiche Marktführer, präsentierten Weiterentwicklungen und Neuheiten im Bereich von Hackschnitzelheizanlagen, Kaminöfen und Pellet-/ Scheitholzkesseln sowie die zukunftsträchtigen Themen Kraft-Wärme-Kopplung und Holzvergasung.
Attraktives Rahmenprogramm
Für Abwechslung zwischen den zahlreichen Maschinendemonstrationen sorgte ein attraktives Rahmenprogramm. Ein Highlight war der Auftritt von „Axeman“ Werner Brohammer. Der erfolgreichste Sportholzfäller des Landes zeigte in seinen 45-minütigen Shows, wie er mit Axt und Motorsäge in typischen Timber-Sport-Disziplinen sportliche Höchstleistungen vollbringt und Skulpturen aus Holz zaubert.
Die erstmals von der Messe Offenburg durchgeführte WILD & FISCH bot in der Halle 1 den Besuchern der FORST live in die Welt von Anglern, Jägern und Naturfreunden einzutauchen. Diesen Synergieeffekt kann man sicherlich künftig ausbauen.
Wachstumspläne fürs Jahr 2016
„Wir gehören mittlerweile zu den TOP 5 der deutschen und europäischen Fachmessen im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft. Mit dem aktuellen Erfolg haben wir unsere Position untermauert und setzen weiterhin auf Expansion“, so Veranstalter Harald Lambrü. Auch sei man stolz, dass diese Internationale Demo-Show von namhaften Herstellern und mittelständischen Unternehmen genutzt werde, um im Frühjahr erstmals auf einer Fachmesse in Deutschland ihre Innovationen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Sehr deutlich brachten dies befragte Besucher zum Ausdruck, die voller Lob über diese einzigartige Fachmesse waren und dieser Demo-Show mit der Durchschnittsnote von 1,7 ein gutes Zeugnis ausstellten.
„Wir sind sehr zuversichtlich weiter zu wachsen, so Harald Lambrü, der nochmals betont, welch gute Stimmung auf Seiten der Besucher als auch der Aussteller während den drei Messetagen herrschte.
Die nächste FORST live findet mit der WILD & FISCH vom 8. bis 10. April 2016 auf dem Offenburger Messegelände statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.