Senat verschleppt Besetzung der Prüfungsbehörde
- Veröffentlicht am
Nirgendwo in der Republik steigt die Zahl der Auszubildenden so deutlich wie in Berlin. Doch das Land weigert sich, die Leitungsstelle der Prüfungsbehörde neu zu besetzen.
Jetzt setzt der GaLaBau nach. Mehr als drei Viertel aller Auszubildenden in landwirtschaftlichen Berufen erlernen in Berlin den Beruf des Gärtners der Fachrichtung Garten-, Landschaftsbau. Matthias Lösch, FGL-Vorstandssprecher für Berufsbildung, zeigt sich sehr erfreut über die Ausbildungserfolge der letzten Jahre: „Die wirtschaftliche Erholung der letzten acht Jahre hat jetzt deutlich auf die Ausbildungsbereitschaft durchgeschlagen. Seit zwei Jahren ist die Zahl der Auszubildenden in den umlagepflichtigen Betrieben deutlich angestiegen: von 2012 auf 2013 um 20 % und von 2013 auf 2014 nochmals um 25 %.“
Umso unverständlicher, dass sich das Land Berlin beharrlich weigert, die Leitung der Prüfungsbehörde neu zu besetzen. Nachdem der bisherige Stelleninhaber bereits im Jahr 2013 die Altersgrenze erreicht hatte, bemühten sich die Verbände mehrfach ergebnislos um Gespräche mit der zuständigen Senatsverwaltung. Die zuständige Senatorin Dilek Kolat zeigte sich betroffen und versprach Abhilfe – ohne dass bisher etwas passiert ist.
Der FGL-Vorsitzende Georg Firsching sieht hier Handlungsbedarf: „Wir vertrauen durchaus auf die zuständigen Politiker – wenn die aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht handeln wollen, werden wir das Problem auch in der Öffentlichkeit diskutieren müssen.“
Mehr zu der Diskussion unter http://www.dega-galabau.de, Webcode dega2696.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.