Ungarische Jugendliche starten ihre Praktika
- Veröffentlicht am

„Green life“ lautet der Name des Projekts im Rahmen dieses Programms, das auf Initiative der Kleinhaus GmbH gemeinsam mit der Volkshochschule Papenburg gGmbH (VHS) realisiert wurde. Dabei wird Jugendlichen aus Ungarn die Möglichkeit gegeben, eine Berufsausbildung in einem niedersächsischen Galabau-Betrieb zu absolvieren.
Geschäftsführer Sascha Kleinhaus fand ein Dutzend interessierte Jugendliche und fünf weitere Betriebe, die sich am EU-Projekt beteiligten. Im Februar dieses Jahres trafen die Jugendlichen zu einem Sprachcamp am Plattensee ein, das 400 Unterrichtsstunden umfasste. Jetzt folgte das sechswöchige Praktikum in den Betrieben, die Ausbildung beginnt im August. „Zur Begrüßung und zum Kennen lernen haben wir zunächst einmal einen Grillabend an der VHS veranstaltet“, berichtet Kleinhaus. Dort trafen sich die Auszubildenden, ihre zukünftigen Chefs, Vertreter der Meppener Berufsschule und der Volkshochschule sowie einige Ausbildungspaten. Mit dabei war auch Bernhard Korpis, Vizepräsident des VGL Niedersachsen-Bremen. „Grundsätzlich finde ich das Projekt sehr gut - und hoffe nur, dass die deutsche Sprache kein allzu großes Hindernis für die jungen Menschen darstellt“, sagt Korpis.
Unterstützung haben die Jugendlichen in Deutschland, nicht nur was die Arbeit sondern auch was das Eingewöhnen angeht. „Unsere 60 ungarischen Mitarbeiter und die Mitarbeiter der Partnerunternehmen haben ein Patenschaftssystem etabliert“, erklärt Sascha Kleinhaus. Dabei übernehmen Familien die Patenschaft für jeweils ein bis zwei Auszubildende und sorgen dafür, dass sich die jungen Leute gut eingewöhnen und sich schnell zurechtfinden. Neben der Kleinhaus GmbH beteiligen sich die Firmen Borchers Straßen- & Landschaftsbau GmbH in Surwold, GaLaBau Emsland GmbH & Co. KG in Lingen, Oldekamp GmbH & Co. KG in Emlichheim, Stegemann Garten- und Landschaftsbau GmbH in Löningen und die Quathamer GmbH in Bad Zwischenahn.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.