Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel entsorgen

Auch in diesem Jahr finden wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. In der Zeit vom 16. Juli bis 30. November 2015 werden an 15 Standorten in insgesamt sechs Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft zurückgenommen und sicher entsorgt. Sonstige Chemikalien sind zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle oder Dünger, belastetes Saatgut, Beizen und Farben. Außerdem werden auch Spritzgerätefilter oder Spritzendüsen zurückgenommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit dem Start von PRE im Jahr 2013 wurden insgesamt 109 Tonnen unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel umweltgerecht entsorgt. 750 Anlieferer nutzten die Aktion. In diesem Jahr werden erstmals an vier Standorten PRE-Sammlungen parallel mit der Rücknahme leerer Pflanzenschutz-Verpackungen an Sammelstellen des PAMIRA-Systems durchgeführt. Auf der Webseite www.pre-service.de sind weitere Informationen zum PRE-System, die Sammelstellen und Termine 2015 sowie die Annahmebedingungen zu finden. Unter der kostenlosen Servicetelefonnummer 0800 3086001 stehen Experten der Firma RIGK GmbH, Wiesbaden, die mit der Durchführung des Projekts betraut ist, für Fragen rund um Rücknahme und Entsorgung von unbrauchbaren Pflanzenschutzmitteln zur Verfügung (Mo - Fr, 9 - 17 Uhr).

Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,85 Euro pro Kilogramm/Liter zuzüglich Mehrwertsteuer erhoben. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Anlieferer müssen deshalb Daten zur Rechnungsstellung sowie einen Personalausweis an der Sammelstelle bereithalten. Sie erhalten als abfallrechtlichen Nachweis einen Original-Übernahmeschein. Die Chemikalien werden durch das PRE-System nach der Sammlung in dafür genehmigte Sonderabfall-Verbrennungsanlagen verbracht und entsorgt.

Über das PAMIRA-System dagegen können kostenlos leere Kanister und andere Verpackungen entsorgt werden. Die diesjährige Sammelsaison hat im Mai begonnen. Alle Termine und Sammelstellen sind unter www.pamira.de zu finden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren