FBB regt verbändeübergreifende Strategie an
- Veröffentlicht am
FBB-Präsident Gunter Mann hat Ende Juli ein Strategiepapier vorgestellt, mit dem die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung alle Bauwerksbegrüner zu einer gemeinsamen Anstrengung zu Gunsten von Dach-, Innen- und Fassadenbegrünung anspornen will. Die auf mindestens zwei Jahre ausgelegte „Bundesweite Strategie Gebäudegrün“ ist nicht an die Arbeit der FBB gebunden, sondern ist als verbändeübergreifende Thesenpapier gedacht. Damit will die FBB andere Branchenvertretungen, wie den Deutschen Dachgärtner Verband (DDV) oder den Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur innerhalb des ZVG mit ins Boot holen.
Die Strategie zielt darauf ab, den Markt zu vergrößern und das Wissen zu bündeln. Durch gemeinsame PR- und Medienarbeit sollen die positiven Effekte effektiver an die Entscheidungsträger in Planung, Verwaltung, Politik und Medien vermittelt werden.
Die FBB ruft alle Marktteilnehmer, Verbände, Unternehmen, Hochschulen und Fachleute auf, den Vorschlag einer „Allianz Bauwerksbegrünung“ aufzugreifen; sei es mit neuen Anregungen und Ideen, aktiver Mitarbeit oder als Sponsor mit finanzieller Unterstützung des Projektes. Das 4-seitige Strategiepapier kann über http://www.dega-galabau.de, Webcode dega2775 kostenlos heruntergeladen werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.