Verband ändert Personalstruktur in der Geschäftsstelle
- Veröffentlicht am
Seit Jahresbeginn arbeitet der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL NRW) in der Geschäftsstelle in Oberhausen mit einer geänderten Personalstruktur. Dabei hat sich der Verband an künftigen Erfordernissen orientiert, um die Mitgliedsunternehmen weiterhin umfassend unterstützen zu können.
Geschäftsführer Dr. Karl Schürmann (60) ist nun Hauptgeschäftsführer. Der Westfale, der seit 1986 an der Spitze des Verbands steht, ist seit 1990 auch in den Gremien der LaGas sowie seit 2000 Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege NRW (LAGL NW) , ein Partner der LaGa-Gesellschafter in NRW.
Erweitert hat sich auch der Kompetenzbereich für Christoph Lau (37), vormals stellvertretender Geschäftsführer und nun als Geschäftsführer zeichnungsberechtigt. Als Rechtsanwalt hat er besondere Kenntnisse im Personal- und Konfliktmanagement erworben und sich zum Fachjuristen für Arbeitsrecht weitergebildet. Zudem hatte er vor seinem Antritt beim VGL NRW Erfahrungen in Verbänden, Behörden und Unternehmen gesammelt.
Sigrid Berszuck ging im November im Alter von 62 Jahren in den Ruhestand. Seit dem 1. Januar 2001 war sie im Sekretariat für den Verband tätig. Ihren Aufgabenbereich übernahm Tobias Szczepanski, der im Sommer 2015 seine Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation abgeschlossen hat.
Sabine Weller, die sich seit 1. Oktober 2001 in der Nachwuchswerbung engagierte, hat mit Jahresbeginn eine neue Stelle in der Geschäftsführung der MUGA Essen angetreten. Die MUGA betreibt die Mustergartenanlage im Grugapark Essen.
Petra Wolf feiert ihr 30. Arbeitsjubiläum: Den Wechsel von der Geschäftsstelle des damaligen Verbands Westfalen-Lippe in Hamm zur Geschäftsstelle des VGL NRW in Oberhausen gestaltete sie tatkräftig mit. Sie ist heute vornehmlich mit der Mitgliederverwaltung betraut.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.