Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationale Grüne Woche 2016

Venedig in Berlin

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
1 bis 3 „Venezianische Gondeln“, bepflanzt mit Tausenden Blütenpflanzen und dekoriert mit Figuren verschiedener Karnevalshochburgen, faszinierten die Besucher der Blumenhalle.
1 bis 3 „Venezianische Gondeln“, bepflanzt mit Tausenden Blütenpflanzen und dekoriert mit Figuren verschiedener Karnevalshochburgen, faszinierten die Besucher der Blumenhalle. Herrgen
Artikel teilen:

Zum 90. Geburtstag der Internationalen Grünen Woche hatten die Veranstalter und Planer eine besondere Idee. Vom 15. bis 24. Januar 2016 – kurz vor den tollen Tagen – machten sie den Karneval zum Thema in der Internationalen Blumenhalle. Deren Gestaltung plante das Büro Neumann Gusenburger aus Berlin; die Ausführung übernahm die Rüdiger Brandenburg GaLaBau GmbH aus Neuseddin.

Etwa 1600 m² Wasserflächen, überwiegend in Form von Kanälen, 40 venezianische Blumengondeln und 50 Figuren mit Masken, Fratzen und bunten Kostümen symbolisierten das Karnevalstreiben in Venedig, Köln, Basel und Nizza, aber auch Rio de Janeiro. Der bunte, fröhliche Gesamteindruck wurde auch von den 10000 Frühjahrsblühern, Schnittblumen und mehr als 23000 Blühpflanzen, darunter Rosen, Azaleen, Amaryllis und Orchideen, getragen (Lieferant: Landgard). Dutzende Palmen und echte italienische Zypressen vermittelten südländisches Flair. Mit dem Duft, den die mitten im Winter vorgezogenen Pflanzen verströmten, gab die Blumenhalle erneut einen Vorgeschmack auf den Frühling und die mit Garten und Natur verbundene Lebensfreude.

Grüne Bildungseinrichtungen, die Grün Berlin und eine Vorschau auf die IGA 2017 in Berlin rundeten den Bereich GaLaBau ab. Die nächste Internationale Grüne Woche findet vom 20. bis 29. Januar 2017 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren