Neue Handlungshilfe zur Stockbeurteilung
- Veröffentlicht am
Auch nach der Baumfällung lässt sich mithilfe der „Stockbeurteilung“, also der visuellen Auswertung der Wurzelstockoberfläche, noch erkennen, ob der Motorsägenführer richtig und sicher gesägt hat. Hierzu hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine Handlungshilfe entwickelt, mit der auch ohne tiefergehende Fachkenntnisse das Stockbild interpretiert werden kann – anhand der fünf Kriterien Fallkerb, Fallkerbsehne, Bruchleistenmaß, Bruchleistenform und Bruchstufe. Die Handlungshilfe kann über http://www.dega-galabau.de und den Webcode dega3273 direkt von der SVLFG-Seite heruntergeladen werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.