Kfz-Steuerreform: Was wird sich ändern?
- Veröffentlicht am
Ab 2009 will die Bundesregierung den Schadstoffausstoß als Berechnungsfaktor für die Kfz-Steuer heranziehen, nicht mehr den Hubraum des Fahrzeugs. Für die meisten Autobesitzer wird es dann deutlich teurer werden, denn die neue Steuer gilt nur für Kfz, die nach dem 1.1.2009 zugelassen werden. Einzige Ausnahme sollen PKW bleiben, die der Euro-4 und Euro-5 entsprechen und zwischen 5.12.2007 und 31.12.1008 zugelassen wurden, beziehungsweise werden. Hier rechnet das Finanzamt automatisch mit der im Einzelfall günstigsten Alternative.
Besitzer älterer Fahrzeuge werden also künftig stärker zur Kasse gebeten. Bei der Schadstoffklasse Euro-0 und Euro-1 ändert sich nichts, bei Euro-2 bis Euro-4 gilt die bisherige Hubraumregelung, die Steuersätze werden jedoch empfindlich angehoben. In welche Klasse ein Auto eingestuft ist, steht in der Zulassungsbescheinigung in Feld 14 oder im Fahrzeugschein in Feld 1.
Ein CO2-Ausstoß von 100g/km wird voraussichtlich steuerfrei bleiben. Jedes Gramm darüber hinaus wird steuerpflichtig, wobei die Steuer linear ansteigt. Im Durchschnitt emittieren deutsche Autos nach Auskunft des Bundesfinanzministeriums rund 170g/km. Für besonders schadstoffarme Autos ist eine befristete Steuerbefreiung geplant. Dieselfahrzeuge werden ebenfalls von dem neuen Modell erfasst und, wie bisher, höher besteuert als Benziner. GBM
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.