Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VGL Bayern: Klares „Ja“ im Südosten

Der erneut gewachsene Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern entschied sich auf seiner Mitgliederversammlung am 26. Februar in Nürnberg klar zugunsten der BGL-Imagekampagne. Dieses Ergebnis war die wichtigste Nachricht aus Nürnberg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Es ist jedesmal ein großes Familientreffen, wenn sich der VGL Bayern zu seiner Mitgliederversammlung trifft – auch heuer in Nürnberg wieder. Etwa ein Viertel der jetzt 441 Unternehmer, die in dem Arbeitgeberverband organisiert sind, waren ins Congresszentrum auf dem Gelände der Messe Nürnberg gekommen.

Die Abstimmung zur Imagekampagne des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau war nur einer der vielen Punkte auf der Tagesordnung. Und er fiel auch nicht weiter auf, denn ohne kritische Diskussion stimmten die Mitglieder der Kampagne fast einstimmig zu.

Höhepunkte waren dann auch eher die Referate, unter anderem das des derzeit parteilosen Abgeordneten Oswald Metzger, der mit seinen Forderungen nach einer neuen Ausrichtung der sozialen Marktwirtschaft ganz die Stimmung der Unternehmer traf.

Außerdem standen Ehrungen im Mittelpunkt. So dankte Nachfolger Johann Detlev Niemann dem Deggendorfer Unternehmer Udo Majuntke für seine langjährige Präsidentschaft der Fördergesellschaft Landespflege Bayern (FLB). Außerdem bekam der scheidende Präsident der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Peter Most für seine Verdienste um die Einrichtung sowie der Unternehmer Peter Hilgers aus Frontenhausen für die langjährige Leitung der Bezirksgruppe Niederbayern den „Bayerischen Löwen“.

Geehrt wurde außerdem Verbandsdirektor Jürgen R. Prigge für 30 Jahre Tätigkeit in Diensten des VGL Bayern.   tw

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren