Bodenansprache mal ganz praktisch erleben
- Veröffentlicht am
Zum sechsten Mal haben der VGL Bayern, die Fachschule Gartenbau, das Bodeninstitut Johannes Prügl und der Kompostierer BBG Donau-Wald den Bayerischen Praxistag Landschaftsbau durchgeführt zum ersten Mal am Agrarbildungszentrum in Landshut. Im Fokus stand der Boden im Spannungsfeld zwischen Abfallrecht, Bodenschutz und Baustellenalltag. Johannes Prügl zeigte dabei auf, wie schwer und teuer es in Zukunft sein wird, Boden von der Baustelle abzufahren ganz besonders wenn er humushaltig oder belastet ist. Julian Herold vom VGL Bayern stellte die Neuerungen der DIN 18915 für vegetationstechnische Bodenarbeiten vor, die eigentlich seit letztem Sommer fertig, aber immer noch nicht erschienen ist. Die neue Norm stellt den Bodenschutz in den Vordergrund und sorgt für mehr Bewusstsein im Umgang mit dem Boden auf der Baustelle. Zwei weitere Themen waren die Verlegung von Feinsteinzeug (Arno Tröger) und der richtige Fassadensockelanschluss (Fritz Zanker). Dass die Vorträge zogen, zeigte eine Rekordbeteiligung trotz der Verlegung auf einen Samstag. Die zahlreichen Gäste ließen sich außerdem bei zwei Praxisvorführungen die praktische Bodenansprache sowie die richtige Verlegung von Feinsteinzeug zeigen.
DEGA GALABAU unterstützt den Bayerischen Praxistag Landschaftsbau als Medienpartner.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.