Filtration von Schwimmteichen extrem wichtig
- Veröffentlicht am
Das Symposium am 6. März 2008 im Universitätsclub Bonn bot mit einem reichhaltigen Programm Einsteigern wie Fortgeschrittenen fundierte Informationen rund um das Thema „Filtration in Schwimm- und Badeteichen“. Kein Zweifel: Die marktwirtschaftliche Bedeutung und die Potenziale sowohl für private Schwimmteiche als auch für öffentliche Schwimm- und Badeteichanlagen sind in den letzten Jahren immer größer geworden. Insbesondere die Fähigkeit zur Minimierung von krankheitserregenden Keimen im Badewasser hat das Image der öffentlichen Anlagen sehr gesteigert. Die Situation in vielen Kommunen, die an Neubauten, Umbauten oder Sanierungen denken, eröffnet der grünen Branche einen riesigen Markt.
Um dort aber langfristig erfolgreich sein zu können, ist die Beherrschung der durchaus komplizierten Materie, wie zum Beispiel Filtration, und die Kenntnis wichtiger Regelwerke extrem wichtig. Fachleute auf dem Gebiet der Schwimm- und Badeteiche wie zum Beispiel Prof. Dr. Mahabadi oder Robert Frank von der LWG Veitshöchheim gaben mit ihren Vorträgen neue Impulse zum Thema. Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.