Leute im Galabau
- Veröffentlicht am
Familienfreundlicher GaLaBau-Betrieb
Die Firma Nonnenmann Garten- und Landschaftsbau (im Bild Karin Nonnenmann) erhielt mit weiteren 23 Unternehmen das familyNET-Prädikat Familienbewusstes Unternehmen". Damit zeichnen die Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg zum sechsten Mal Unternehmen mit systematisch familienbewusster Personalpolitik aus.
Leitgedanke bei Nonnenmann ist es, durch ein familienfreundliches Umfeld einen beständigen Mitarbeiterstamm aufzubauen. Wir versuchen, uns in unsere Beschäftigten hineinzuversetzen", sagt Nonnenmann. Auch in den Sommermonaten gib es keine Samstagsarbeit. Die Arbeitszeit ist vertraglich geregelt und endet um 17 Uhr, Baustellen im Umkreis haben Vorrang. Bei familiären Notfällen können die Beschäftigten kurzfristig Verpflichtungen wahrnehmen. Es gibt ein eigenes Entwicklungsprogramm für junge Fachkräfte, Führungskräfte und Azubis. Bild: Frank Eppler
Stipendiat zum zweiten Mal
Fabian Baasner ist zum zweiten Mal stolzer Träger eines Deutschlandstipendiums, das ihn mit je 300 Euro im Monat unterstützt. Damit werden begabte und leistungsstarke Studierende aller Fächer an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Baasner studiert im Bachelor Ingenieurwesen im Landschaftsbau an der Fachhochschule Osnabrück, die selbst Trägerin des zweiten Stipendiums ist. Bild: vglnrw
Hans Dorn
Am 31. Dezember 2018 verstarb im Alter von 90 Jahren Dr. h. c. Hans Dorn. 1957 gründete er das Planungsbüro Hans Dorn Garten + Landschaft in Frankfurt/Main. Seit dieser Zeit war er Mitglied im bdla und in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Gartenkultur DGGL. Von 1983 bis 1990 war er Vorsitzender der bdla-Landesgruppe Hessen, und er engagierte sich auch auf internationaler Ebene in der Internationalen Föderation der Landschaftsarchitekten IFLA, unter anderem als Delegierter des bdla, Präsident des IFLA-Komitees Historic Gardens Cultural Landscapes, IFLA-Delegierter im Weltkulturerbekomitee der UNESCO. Bild: Ute Wittich
Neuer Job bei Stadt Koblenz
Verena Groß ist seit 2011 als freie Journalistin in der Gartenbranche tätig, unter anderem für DEGA GALABAU und die IPM News. Sie trat am 1. Februar eine Stelle im Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz an. Dort ist sie für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Imagewerbung für die Gärtner und Nachwuchswerbung zuständig. Außerdem wird sie rund 40 Veranstaltungen organisieren unter anderem jene der Koblenzer Gartenkultur in den städtischen Grünanlagen (Erbe der BuGa Koblenz 2011). Bild: privat
Deutsche Bundesgartenschau- Gesellschaft wechselt Vorsitz
Im Turnus von zwei Jahren wechselt die Spitze des Verwaltungsrats der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) und in Personalunion der Gesellschafterversammlung. Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL, Bild), löst Helmut Selders vom Bundesverband deutscher Baumschulen (BdB) ab. Von Wurmb will sich besonders der BuGa Heilbronn 2019 zuwenden und Gartenschauen als Instrument zur nachhaltigen Stadterneuerung in die Zukunft begleiten. Bild: von Freyberg
70-jähriges Bestehen gefeiert
Die Stenger Garten- und Landschaftsservice GmbH aus Offenbach feierte ihr 70-jähriges Bestehen. 1980 übernahm Ulrich Franz Stenger (l.), Meister und öbv-Sachverständiger, die GmbH. Er wurde für die engagierte Ausbildung 1984 vom Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ausgezeichnet. Seit 2014 ist Gartenbaumeister und Betriebswirt Sven Stenger (2. v. l., mit Ehefrau Visnja und den Söhnen) Geschäftsführer. Das Unternehmen engagiert sich vielfältig im sozialen Bereich. Bild: Stenger
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.