Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Für Baustelle und Ausbildung

Praxisbroschüre „Anlage und Pflege von Gebrauchsrasen" erschienen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Projektleiter Michael Heck (l.) und Redaktionsmitglied Dr. Michael Schlosser präsentieren die Praxisbroschüre auf der demopark-Sonderschau Rasen.
Projektleiter Michael Heck (l.) und Redaktionsmitglied Dr. Michael Schlosser präsentieren die Praxisbroschüre auf der demopark-Sonderschau Rasen.von Freyberg
Artikel teilen:

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) hat gemeinsam mit dem Verein Heidelberger Rasentage – Verein zur Förderung moderner Rasenpflege eine Broschüre erarbeitet, die über die fachgerechte Anlage und Pflege von Gebrauchsrasen informiert. Die einzelnen Arbeitsschritte zu Anlage und Pflege von Rasenflächen werden in Bildern nachvollziehbar erklärt. Mit QR-Codes lassen sich Lehrvideos zu Rasenansaat, Verlegen von Fertigrasen und Rasenerneuerung aufrufen. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Fachbegriffe; Informationen zur Kostenkalkulation, Links und Adressen runden die Inhalte ab. Mit seinen abwaschbaren Seiten eignet sich das Praxishandbuch zur Mitnahme auf die Baustelle.

Nach der (erfolgreichen) ersten Broschüre „Bau und Instandhaltung von Naturstein-Trockenmauern in terrassierten Weinbau-Steillagen" ist es die zweite Veröffentlichung dieser Art, die an der LVG erarbeitet wurde. Die Broschüre ist bei der LVG Heidelberg gegen eine Gebühr von 19,90 Euro (inklusive Porto und Verpackung) erhältlich; Bestellungen bitte an poststelle@lvg.bwl.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren