Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insel Mainau

Garten-Experiment „Wege in die Zukunft“ prämiert

Am 8. Mai ist der Siegergarten des Wettbewerbs „Saisonalen Gärten 2008“ auf der Insel Mainau eröffnet worden. Die beiden Planerinnen Veronika Tschersich und Carolin Siegloch aus dem Team von Albrecht Bühler Baum und Garten aus Nürtingen hatten mit ihrem Konzeptgarten „Wege in die Zukunft“ den 1. Platz belegt.

Veröffentlicht am
Bild: MainauGräfin Bernadotte (links) mit Carolin Siegloch und Veronika Tschersich
Bild: MainauGräfin Bernadotte (links) mit Carolin Siegloch und Veronika Tschersich
Artikel teilen:

Mainau-Geschäftsführerin Gräfin Bettina Bernadotte lobte den modernen Entwurf zum Thema Nachhaltigkeit: „Man betritt den Garten mit dem Eindruck, den Raum bereits erfasst zu haben und wird im letzten Moment von unerwarteten Alternativen überrascht.“ Wo früher funktionale Ansprüche wie pflegeleicht oder preiswert an den Garten formuliert wurden, wird heute immer öfter über Nähe zur Natur diskutiert. Trendforscher bezeichnen die Entwicklung als „Lifestyle of health and substainibility“ (Loha). Die Konsumentengruppe der „Lohas“ steht aber nicht für Ausstieg und Verzicht. Im Mittelpunkt steht der bewusste Konsum, der mit Naturverbundenheit, Gesundheit und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen verbunden ist.

Zusammen mit dem Turiner Studenten Lorenzo Osella haben Veronika Tschersich und Carolin Siegloch auf dem 100m² großen Areal ein begehbares Kunstwerk zum Thema Klimawandel erdacht. Zentrales Gestaltungselement ist eine sich verjüngende Holzrampe, die steil nach oben führt. Doch diesen Weg darf der Besucher nicht zu Ende gehen, sonst stürzt er ab – in den Zukunftsgarten Wüste. Auswege bieten sich links und rechts der Rampe, die den Betrachter mittels eines Spiegels auf sich selbst verweisen: „Du bist die Zukunft – gestalte sie!“

Ermutigt wurden die beiden Planerinnen von ihrem Arbeitgeber Albrecht Bühler: „Der respektvolle Umgang mit Menschen und natürlichen Ressourcen ist fest verankerter Teil unserer Philosophie“.

Der Siegergarten ist vom 9. Mai bis zum 26. Oktober auf der Insel Mainau zu sehen. Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren