Gut vorbereitet zur Messe
Die GaLaBau 2008 – das sind vier Tage für zahlreiche neue Produkte, informative Veranstaltungen und Erfahrungsaustausch mit Kollegen. Damit der Messebesuch so effektiv wie möglich verläuft, muss er gut geplant sein. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wichtige!
- Veröffentlicht am
Über 50000 Besucher aus dem In- und Ausland werden in Nürnberg erwartet, wenn vom 17. bis 20. September 2008 die Internationale Fachmesse „Urbanes Grün und Freiräume – Planen – Bauen – Pflegen“ ihre Pforten öffnet. Die Messe mit rund 950 Ausstellern und 90000 m² Ausstellungsfläche wartet mit zwei neuen Attraktionen auf: Mit dem Fachteil „Playground“ sowie den „Deutschen Golfplatztagen“ bekommen wichtige Arbeitsfelder eine eigene Adresse im Rahmen der GaLaBau. Der „Golfkongress“ präsentiert an den zwei Tagen Vorträge zu aktuellen Themen aus der Golfbranche. Im neuen Fachteil „Playground“ in Halle 1, zeigt die Sonderschau „Generationsübergreifende Spielplätze“ neue zukunftsweisende Aspekte dieses Themas.
Foren für fachlichen Meinungsaustausch
Die Fachmesse bietet einen breiten Überblick über Produkte, Konzepte und Innovationen der Branche, ist jedoch nicht nur eine umfassende Produktschau. Die messebegleitenden Veranstaltungen bieten gleichzeitig auch ein Forum für den fachlichen Meinungsaustausch. Der ideelle Träger der GaLaBau, der Bundesverband Garten- und Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) stellt in seinen Fachtagungen aktuelle Themen und Trends in den Mittelpunkt.
Die European Landscape Contractors Association (ELCA) fördert in Kooperation mit dem BGL das Zusammenspiel von Planern und Bauausführenden bei ökologisch ausgerichteten Bauwerken einschließlich Gestaltung ihrer Außenanlagen. Richtungweisende Leistungen werden ausgezeichnet. Der Preis wird auf der Eröffnungsveranstaltung am 17. September zum sechsten Mal verliehen – für ein grünes Projekt im Partnerland Frankreich.
NachwuchsWettbewerb
Der bundesweite Berufswettbewerb der besten angehenden Landschaftsgärtner wird 2008 zum vierten Mal im Rahmen der GaLaBau in Nürnberg ausgetragen. Die Gewinner werden am 19. September ab 18Uhr im Rahmen des „GaLaBau-Nach(t)tischs“, einem geselligen Treffen auf dem BGL-Messestand 101 in Halle 6, ausgezeichnet. Die Sieger sind qualifiziert für die Teilnahme an der Internationalen Berufsolympiade „WorldSkills“, die im kommenden Frühjahr in Calgary/Kanada ausgetragen wird.
Der Förderverein Landschaftsbau an Hochschulen (FLH) präsentiert sich am Stand 6-203. Elf Hochschulen stellen hier ihre aktuellen Forschungsprojekte vor. Im FLH-Forum finden im halbstündigen Rhythmus Fachvorträge statt.
Bedeutende Innovationen erhalten auch in diesem Jahr wieder die „GaLaBau-Innovations-Medaille“. Damit soll die erfolgreiche Entwicklung fortschrittlicher Produkte oder Verfahren für den GaLaBau gefördert und anerkannt werden.
Die Teilnehmer der GaLaBau-Exkursion „Fit im Grünen – Schwimmen und Golfen“ am 20. September 2008 erleben innovative grüne Projekte in Nürnberg und Umgebung. Die Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem ELCA-Arbeitskreis der Betriebe organisiert und von der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer unterstützt. Sie führt unter anderem zum Golfplatz Erlangen und in zwei private Hausgärten mit Schwimmteich und in den Stadtpark Nürnberg. DEGA
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.