Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
- Veröffentlicht am
Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) ist Baum des Jahres 2009. Auch auf fast 2000m Höhe wächst der Baum noch halbwegs wohlgeformt und macht damit seinem Namen Ehre. Ursprünglich von den Kantabrischen Bergen bis hin zu den Karpaten und vom Harz bis in die südlichen Apenninen verbreitet, wächst der Ahorn längst auch in Südschweden und Russland.
Für die Pflanzung als Park- und Straßenbaum und im privaten Garten stehen viele Sorten des Berg-Ahorns zur Verfügung. Das Holz wird im Musikinstrumentenbau oder für den edlen Innenausbau bei Treppen und Fußböden verwendet. Lediglich im Außenbereich und als Bau- und Konstruktionsmaterial hat sich das Holz des Berg-Ahorns nicht bewährt. Weitere Informationen gibt das Kuratorium Baum des Jahres unter http://www.baum-des-jahres.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.