BfN will Landschaftsgärtner mit einbinden
- Veröffentlicht am
BGL-Präsident Hanns-Jürgen Redeker, BGL-Präsidiumsmitglied August Forster und BGL-Referent Wolfgang Groß erörterten mit der BfN-Präsidentin viele Themen, darunter die Reduzierung der Flächenversiegelung sowie die Förderung der Biodiversität in besiedelten Räumen. Eine wesentliche Rolle falle dabei der Initiative „Die Grüne Stadt“ zu, die sich für mehr privates und öffentliches Grün im urbanen Raum einsetzt. Der BGL äußerte den Wunsch, im Umweltgesetzbuch den Alleenschutz zu verankern sowie die für den Berufsstand nicht tragbare Regelung zu gebietsfremden Arten rückgängig zu machen.
BfN-Präsidentin Jessel sicherte Redeker zu, in die sich überschneidenden Aktivitäten des Bundesamts für Naturschutz und der Landschaftsgärtner den grünen Berufsstand künftig einzubinden. BGL
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.