Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jardin Suisse/KEB

Natursteinmauern werden häufig beanstandet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Natursteinbeläge, Kostenüberschreitungen und Natursteinmauern stehen ganz oben auf der Liste der häufigsten Beanstandungen. Dies zeigte die Auswertung der Anfragen, die bei der Schweizer unabhängigen Kommission für Expertisen, Bewertungen oder Schätzungen (KEB) rund um den Garten eingingen. Anlauf- und Filterstelle der Anfragen ist das Sekretariat der KEB, welches der Fachabteilung GaLaBau bei JardinSuisse untergeordnet ist.

Die mit Abstand am häufigsten gestellten Fragen beziehen sich auf das Nachbarrecht und die Grenzabstände. Gefolgt von: Rasenproblemen, Pflanzgarantien und Fragen im Zusammenhang mit Regieansätzen und Fakturen. Bei diesen Fragen zeigt sich, dass Regierapporte den Kunden häufig nicht zur Unterschrift vorgelegt werden. Bei der Rechnungsstellung führt dies zum Teil zu unliebsamen Diskussionen und enttäuschten Auftraggebern. Darüber hinaus zeigte sich, dass Schäden, die von Bambusrhizomen verursacht werden, zunehmen.

TEXT: Otti Rütter, Zürich/CH

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren