Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxisratgeber

Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Buch von Reinhard Witt fasst Ergebnisse und Erkenntnisse 20-jähriger Arbeit bei der Verwendung von Wild- und Zierpflanzen in Garten und öffentlichem Grün zusammen. Welche Voraussetzungen braucht man für erfolgreiches Säen und Pflanzen von Kräutern, Stauden und Sträuchern? Verschiedene Standorte und Pflanzen – was passt zusammen? Nachdem die Voraussetzungen geklärt sind, beschreibt der Autor im Kapitel der Pflanzenverwendung Gräser, Farne, Zwiebeln, Klein- und Großgehölze für den Garten.

Er erläutert natürliche Verbreitungsstrategien der Arten, stellt Qualitätskriterien für naturnahe Ansaaten und Pflanzungen vor. Zahlreiche Bilder zeigen, wie sich Standorte mit den richtigen Pflanzen über mehrere Jahre verändern. Daraus entwickelte Witt eine faszinierende Einteilung der Wildpflanzenarten in verschiedene Wuchstypen.

Das Kapitel Pflege beschreibt die Begleitung naturnaher Ansaaten und Pflanzungen. Ein Unkrautlexikon mit mehr als 104 Unkräutern in farbigen Bestimmungsbildern rundet das Kapitel ab.

Im zweiten Teil des Buchs zeigt Witt zahlreiche Bepflanzungsideen für verschiedene Standorte. Farbfotos und Pflanzenlisten erleichtern die Umsetzung im eigenen Garten.PR

Reinhard Witt: Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten 48 €, Tel. 08121/46483 oder Bestellung unter http://www.reinhard-witt.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren