Blitzumfrage 12/2014: Website - was investieren Sie in die Website und warum?
Für wie wichtig halten Sie die Website in Ihrer Marketingstrategie und was investieren Sie dafür? Wer gestaltet und pflegt den Webauftritt? Wie oft stellen Sie etwas online? Gibt es Resonanz in Form von neuen Kunden, Bewerbungen oder Zuschriften?
- Veröffentlicht am
Georg Dangel, March
Homepage im Aufbau
Seit Firmengründung 1996 haben wir Aufträge überwiegend auf der Basis von Empfehlungen eingeholt. Werbung war selten notwendig. Mittlerweile ist in der Region Freiburg der Anbietermarkt im GaLaBau stark gewachsen und unübersichtlich geworden, sodass wir jetzt eine Firmenwebsite erstellen lassen, um vor allem unsere Tätigkeitsschwerpunkte klar herauszustellen. Von einer guten Darstellung unseres Profils erhoffen wir eine gewisse Steuerung der Nachfrage nach Angeboten und zusätzliche Aufträge im Bereich gärtnerisch anspruchsvoller Pflegemaßnahmen und Pflanzungen. Bis Jahresende sollten wir soweit sein. Beauftragt ist ein Profi für Webauftritte, die Pflege wollen wir im kleinen Rahmen selber machen, einmal jährlich ist eine Überarbeitung vorgesehen.
Georg Dangel leitet die Firma Natur und Form in March.
Rolf Denzel, Singen
Aktualisierung mehrmals im Jahr
Wir halten das Internet für eine sehr gute und wichtige Marketingstrategie. Unser Internetauftritt wurde von einem externen Computerfachmann mitgestaltet und umgesetzt. Das hat natürlich einiges gekostet, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Neue Texte, Bilder und Aktionen können wir jedoch jederzeit selbst einstellen bzw. austauschen. Die Seite wird drei- bis viermal im Jahr aktualisiert. Meines Erachtens legen viele Internetbesucher Wert auf eine professionelle Seite, die ansprechend gestaltet wurde. Durch eine Verlinkung mit einem Kontaktformular bekommen wir Anfragen und auch Bewerbungen direkt per E-Mail.
Rolf Denzel ist Geschäftsführer der Firma Denzel GaLabau in Singen.
Sebastian Hilmer, Mettingen
Optimierte Website unverzichtbar
Unsere Webseite www.stockreiter.de habe ich in Eigenregie vor circa 5 Jahren umgestaltet, Inhalte erschaffen, Keywords definiert und für Google optimiert. Wir merken seitdem einen starken Anstieg von Kundenanfragen und Bewerbern. Insbesondere jüngere Bewerber nutzen hierzu unsere Seite "Jobs und Ausbildung", um sich über uns, unsere Ausbildung und unsere Stellenangebote zu informieren. Im Bereich "Kundenmeinungen" präsentieren wir Zitate unserer zufriedenen Kunden. Dieser Bereich ist von Neukunden stark frequentiert. Unter "Kontakt" haben wir bewusst alle Mitarbeiter im Porträtfoto abgelichtet. Hierdurch zeigen wir dem Kunden, wer wir sind - Vertrauen ergibt sich sofort. In der Regel werden wir beim Ersttermin direkt erkannt und auf unser Porträtfoto angesprochen. Eine gut gemachte und suchmaschinenoptimierte Website ist ein unverzichtbares Marketingmedium, um sich vom Wettbewerber zu distanzieren, neue Anfragen zu generieren und neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Sebastian Hilmer ist Bauleiter der Firma Peter Stockreiter in Mettingen.
Toni Limburg, Friedland
Bedeutung der Homepage wächst
Unser Internetauftritt gewinnt immer mehr an Bedeutung, wir erhalten regelmäßig Anfragen über unsere Homepage und lassen sie mittlerweile professionell betreuen. Prozentual lässt es sich schlecht bemessen, da etliche sich direkt bei uns melden, nachdem sie unsere Seite besucht haben, andere melden sich über das Kontaktformular, geschätzt circa 10 bis 15 % aller Anfragen kommen wohl übers Netz.
Toni Limburg leitet die Firma GRÜNPLAN in Friedland.
Alexander Tilburgs, Schmitten i. Ts.
Eigene Homepage ist ein Muss
Seit 14 Jahren betreiben wir nun unsere eigene Homepage, die für unser Marketing in den letzten Jahren immer bedeutsamer wurde. Auch wenn wir einen Großteil unserer Kunden über Empfehlungen bekommen, möchte sich der angehende Kunde gerne über uns informieren. Die Firmenhomepage ist aber auch für den künftigen Mitarbeiter ein erster Anlaufpunkt, um sich über den Betrieb zu erkundigen. Ich vertrete daher die Meinung, dass es ohne eigene Homepage heutzutage nicht mehr geht. Wer heute einen Fachbetrieb sucht, schaut in erster Linie in einer der Suchmaschinen nach und kann vorab ein paar Informationen über den Betrieb erfahren. Früher war ich der Meinung, dass man sein Dienstleistungs-Portfolio so genau und umfassend beschreiben sollte, wie nur möglich, was ich aus eigener Erfahrung heraus heute revidieren muss. Ein kurzer klarer Text mit aussagekräftigen Bildern sagt mehr aus und ist zudem viel ansprechender. Zu oft entdecke ich Firmenhomepages in denen eine ganze Seite beschrieben wird, welcher Geräte- und Fuhrpark vorhanden ist, und ich frage mich dabei, ob es den Kunden überhaupt interessiert. Da sollte die eigene Homepage doch lieber zeigen, welche Menschen dort mit Freude und Herzblut arbeiten und welche Resultate dies ergeben hat. Bilder sagen eben mehr als tausend Worte. Und ganz wichtig die Kontaktdaten, am besten auf der ersten Seite. Denn wer lange suchen muss, klickt schnell weiter.
Damit die Homepage an Attraktivität für den Kunden, aber auch für die Suchmaschinen nicht verliert, sollte regelmäßig etwas Neues drin stehen. Da ich mit einem benutzerfreundlichen Tool unsere Homepage erstellt habe, fällt es mir nicht so schwer, Veränderungen dort vorzunehmen. Und das zum guten Glück, denn in letzter Zeit höre ich immer mehr in meinem Umfeld, dass es auf dem Markt „Web-Gestalter“ gibt, denen es dann doch an Erfahrung fehlt und die Marketingstrategie „Eigene Homepage“ zum finanziellen Fiasko wird. Ich rate meinen Kolleginnen und Kollegen sich ein paar Referenzen zeigen zu lassen und dies auch persönlich zu hinterfragen. Ansonsten sollte die Seite so gestaltet sein, dass man aktuelle Ereignisse durch Textbausteine selbst einpflegen kann.
Alexander Tilburgs leitet einen GaLaBau-Betrieb im Taunus.
Rocco Danneberg, Dessau
Homepage für weiterführende Infos wichtig
Wir haben unsere Website vor etwa drei Jahren komplett neu erstellen lassen, dies ist nun die dritte Variante – und unserer Meinung nach die beste von allen. Es war mit der Webgestaltungsfirma ein langer Prozess, bis alles so war, wie wir wollten, aber das Ergebnis war es jedenfalls wert. Für uns war es keine geringe Investition, da auch einige Bilder zugekauft wurden sowie ein Texter für die richtigen Worte hinzugezogen worden ist.
Von unseren Kunden haben wir jedenfalls ein tolles, lobendes Feedback erhalten. Einige gute Kunden haben über die Seite zu uns gefunden, vor allem die Nachfrage nach Bewässerungsanlagen hat damit deutlich zugenommen. Auf allen Webeträgern wie Flyer, Banner, Autos und auch auf dem Briefpapier haben wir QR Codes, welche direkt auf die entsprechende Seite leiten. Ich denke, dass nach dem Erstkontakt viele dort weiterführende Infos suchen und auch finden.
Gepflegt wird die Seite von uns selbst, vor allem werden Bilder ausgetauscht oder hinzugefügt und auch die Aktuelles-Seite wird aktuell gehalten, auch wenn dort noch etwas Nachholbedarf ist. Aktuellste Bilder und Infos sind dann auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.
Die meisten Änderungen in Texten und Bildern auf der Website nehmen wir dann, ganz klassisch, im Winter vor. Beiträge werden dann auch mal vorgeschrieben, so dass sie in der Saison nur noch online geschaltet werden müssen.
Rocco Danneberg führt die Gärtnerei Schneider in Dessau
Ingo Kessler, Stuttgart
Internetauftritt und Anzeigen in Branchenbüchern wichtig
Ich halte einen aussagekräftigen Internetauftritt in ansprechendem Design und mit aussagekräftigen Referenzen für genauso wichtig, wie den Auftritt durch Anzeigen in Branchenbüchern. Ich werde immer häufiger bei Kundenterminen auf unseren Internetauftritt angesprochen, und jedes Mal wird deutlich, wie sehr die Kunden bereits von der Qualität einer Website auf die Qualität der Arbeit schließen. Neben der üblichen Erfassung der Kontaktdaten erfassen wir bei Kundenterminen auch, wie und wodurch die Kunden auf uns aufmerksam wurden. Bei der Auswertung am Jahresende lässt sich ein stetig zunehmender Anteil der durch das Internet auf uns gestoßenen Kunden feststellen. Die Inhalte habe ich bisher selber gepflegt, was bei entsprechenden Grundkenntnissen auch kein Problem ist. Da ich aber den Anspruch habe, dass unsere Website und die Referenzen durch monatliche Aktualisierung ein stetige Aktivität der Firma auch auf der Seite erkennen lassen, lasse ich ab dem nächsten Jahr die Daten von einem befreundeten EDV-Administrator einpflegen.
Ingo Kessler ist Chef der Firma Kessler Gartengestaltung in Stuttgart.
Jethro Machacek, Waldau
Auch Bewerbungen über Internetauftritt
Unsere Homepage war und ist unser wichtigstes Marketinginstrument. Bis ins Jahr 2012 kamen über 50 % der Aufträge durch die Homepage zustande. Inzwischen hat sich dies auf ungefähr 30 % reduziert, da wir durch Weiterempfehlung inzwischen bessere Projekte und Preise durchsetzen können. Durch den Gewinn des Taspo Awards 2012 (Gartendesigner des Jahres) ging die Nachfrage durch die Homepage stark zurück. Allerdings sind die Anfragen, die jetzt noch durch die Homepage reinkommen, sehr konkret und werden in der Regel auch zu Aufträgen. Auch bekommen wir mehrere richtig gute Bewerbungen im Jahr durch unsere Homepage. Ich selbst bin für die Gestaltung und Pflege zuständig, da dies für mich äußerst wichtig ist.
Jethro Machacek leitet die Firma naturform japangarten und koiteichbau in Waldau.
Dirk Teske, Eberdingen
Homepage als erstes Aushängeschild
Die Internetpräsenz ist wichtig, wobei ich schon viele gesehen habe, bei denen ich dachte: „Besser keine, als so eine“! Das ist wie eine zerknüllte, verschmutzte Visitenkarte, die man dem Kunden überreicht. Es ist eine große Herausforderung, eine informative und aktuelle Homepage bereitzustellen. Da reicht es nicht, einmal etwas online zu stellen und dann ist es gut. Es gibt meiner Meinung nach nichts Schlimmeres als eine Homepage, bei der beispielsweise der letzte Eintrag bei News schon zwei Jahre alt ist. Wir haben eine freiberufliche Mitarbeiterin, die in unregelmäßigen Abständen der Inhalt überprüft und aktualisiert. Sie kann das aber auch nur so gut machen, wie sie mit Infos gefüttert wird, und da hapert es bei uns auch oft genug, speziell in den arbeitsreichen Monaten.
Wir können nicht sagen, dass Interessenten mittelbar nur wegen der Homepage zu Kunden werden. Die Menschen informieren sich heutzutage vielschichtig und benötigen mehrere Impulse. Als erstes Aushängeschild ist die Homepage aber unverzichtbar für uns geworden. Wir fragen alle neuen Interessenten immer, wie sie auf uns gekommen sind, und da sind geschätzt sicher 15 bis 20 % dabei, die die Homepage angeben. Eine Homepage muss ja aber auch erst einmal gefunden werden, und deshalb sind Verlinkungen, Netzwerke (Verband, Gärtner von Eden …), Bekanntmachungen der Homepage-Adresse in Printmedien, auf Fahrzeugen unerlässlich.
Der Garten ist ein so individuelles und persönliches Gewerk, dass nach meiner Einschätzung eine gärtnerische Homepage nie den Stellenwert eines Schuhversands oder anderer Online-Dienste erreichen wird, aber man muss einen haben! Arbeitsplatz- oder Ausbildungsplatzsuchende informieren sich hingegen fast immer zuerst auf der Homepage! Und da sind Fotos des Teams zum Beispiel sehr wichtig.
Dirk Teske ist Geschäftsführer der Firma Lebendige Gärten in Eberdingen.
Albrecht Bühler, Nürtingen
Website ist zentrales Kommunikationselement
Die Website ist für uns das zentrale Element in der Kommunikation mit potenziellen Kunden und Mitarbeitern. Nach sieben Jahren haben wir 2014 die Website neu aufgelegt mit einem Design von Silke Kiesgen, Wernau. Der Lohn für die Mühe ist das tolle Feedback von Menschen, die einen Gärtner oder eine Ausbildungsstelle suchen. Und wir haben uns gefreut, 2014 zum zweiten Mal den Award für die beste Website in der grünen Branche zu gewinnen. News stellen wir vorwiegend über das Fenster zu Facebook rein, das ist eine schnelle und leicht zu bedienende Möglichkeit, die Website aktuell zu halten.
Albrecht Bühler leitet die Firma Baum und Garten in Nürtingen.
Martin Steger, Altstätten/CH
Komplimente für die Homepage
Ein Garten wird mit Emotionen verkauft. Da ist es wichtig, schöne Bilder und nur wenig Text zu zeigen. Unsere Website haben nicht wir gestaltet, doch die Fotos schießen wir alle selbst. Den restlichen Teil macht der Profi. Die Pflegeintervalle sind in der Saison länger als im Winter. Wir haben schon sehr viele Kunden über unsere Homepage gewonnen. Auch bekommen wir immer wieder Komplimente für unsere Website. Es ist ein wichtiges Marketinginstrument, und deshalb darf es auch etwas kosten.
Martin Steger ist Chef von Steger Garten in Altstätten/CH.
Ein GaLaBau-Betrieb aus NRW, der anonym bleiben möchte
Wir denken, die Internetseite ist wichtig, um allen Usern einen Eindruck von der Firma und ihrem Aufgabenspektrum zu verschaffen. Wir aktualisieren unsere Seite nur bei Neuerungen, haben also keine Monatsaktionen, Verkauf oder Ähnliches. Die Internetseite haben wir gemeinsam mit einer Webdesignerin entworfen, und etwa einmal im Jahr tauschen/ergänzen wir die Fotos. Die Webdesignerin pflegt auch die Seiten. Kosten einmalig 3000 Euro + jährlich etwa 500 Euro mit eigenen Kosten. Bisher waren die Kunden angetan von der Internetseite, jedoch würden diese gerne noch mehr und größere Bilder sehen und aktuellere Geschehnisse beobachten wollen. Unsere Ausbildungsseite haben wir gerade in diesem Jahr erarbeitet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.