Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Unternehmensmeldungen

Nachrichten aus der GaLaBau-Zulieferindustrie
  • Sortierung
  • Holder und RASCO gründen Joint Venture

    Die Max Holder GmbH aus Metzingen und der kroatische Kommunaltechnik-Hersteller RASCO d.o.o. gründen ein Joint Venture zur gemeinsamen Entwicklung und Produktion von kommunalen Kleintransportern. Holder schließt durch die Kooperation eine Lücke im Programm, Rasco erhält über die...

  • Florian Geyer

    Weiterhin positive Entwicklung bei Besco

    Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum bei der Besco GmbH, die auf das Projektgeschäft mit Naturstein für öffentliche Bauvorhaben spezialisiert ist. Unter der Marke Belgrano vertreibt das in Berlin ansässige Unternehmen über die Grenzen Deutschlands hinaus Gesteine und Oberflächen zur Gestaltung...

  • Top-Themen

    • Wacker Neuson Group, Firmensitz München

      Wacker Neuson Group mit starkem Jahresauftakt

      Im ersten Quartal 2015 konnte der Münchener Baugeräte- und Kompaktmaschinenhersteller sowohl Umsatz als auch Ergebnis weiter steigern. Das größte Wachstum verzeichnete die Wacker Neuson Group in der Region Amerikas. Wesentlich begünstigt wurde das Wachstum durch die Währungsentwicklung. Die...

    • Zeppelin Konzern zieht positive Bilanz

      Zeppelin Konzern zieht positive Bilanz

      Der Zeppelin Konzern verzeichnet für das Geschäftsjahr 2014 einen Konzernumsatz von 2,30 Mrd. Euro (Vj. 2,43 Mrd. Euro). Das operative Ergebnis vor Steuern konnte gegenüber dem Vorjahr dennoch gesteigert werden und beträgt 79,0 Mio. Euro (Vj. 77,3 Mio. Euro). Dieses positive Resultat erreichte...

  • Aqua-Technik aus Neuenkirchen sponserte mit Bewässerungs- und Beleuchtungstechnik den Bau des japanischen Gartens der Königlichen Gartenakademie in Berlin.

    Wasser- und Beleuchtungsexperten von Aqua-Technik unterstützten den Bau eines japanischen Gartens

    Bereits seit einigen Jahren ist das Unternehmen Aqua-Technik Partner der Königlichen Gartenakademie in Berlin, wenn es um Bewässerungstechnik und Beleuchtung geht. Kürzlich wurde auf dem Gelände der Gartenakademie mit dem Neubau eines japanischen Gartens begonnen. Für den Fachhändler aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neuer Hyundai-Händler für Komaktmaschinen im Rhein-Main-Gebiet

    Für das Rhein-Main-Gebiet ist der im Jahr 2006 gegründete Baumaschinenhandel- und Servicebetrieb B.AU. maschinenservice GmbH mit Sitz in Hahnheim und Niederlassungen in Nieder-Olm bei Mainz und Wiesbaden seit dem 1. Januar 2015 für den Vertrieb des Hyundai Heavy Industries...

    • Durchbruch für Fusion von Holcim und Lafarge

      Gegen die Fusion der Zementherstellers Holcim und Lafarge hatten zuvor Aktionäre Stimmung gemacht. Der russische Investor Filaret Galchev, mit 11% Anteilen zweitgrößter Aktionär der Holcim, unterstützt nun aber das Fusionsprojekt.

  • Neues Portal eGarden.de

    eGarden.de von COMPUTER BILD geht online

    Pünktlich zur Frühlingssaison erblüht ein neues Portal der COMPUTER BILD-Gruppe im Web: Unter dem Slogan "Let it grow" vereint eGarden.de alles Wissenswerte rund um die neuesten Entwicklungen für das heimische Grün.

    Veröffentlicht am
  • Studie des Branchenverbandes hebt den Nachhaltigkeitsnutzen hervor

    Eine neue Untersuchung des Verbands der europäischen Baumaschinen- und Gerätevermieter (European Rental Association – ERA) betont die Bedeutung der Branche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Der ERA fordert mehr Anerkennung für die Tatsache, dass diese Branche eine wichtige Rolle für Unternehmen...

    • Erdbohrer der Auger Torque sind die namensgebenden Tools der englisch-australischen Firmengruppe – heute nur ein Sektor in einem breiten Spektrum interessanter Anbaugeräte.

      Kinshofer kauft Auger Torque Gruppe

      Die in Deutschland ansässige Kinshofer GmbH und das englische Unternehmen Auger Torque Europe Limited gaben am 3.2.2015 bekannt, dass sie einen Fusionierungsvertrag unterschrieben haben. Laut diesem Vertrag hat die Kinshofer GmbH 100% der Anteile von Auger Torque Europe Ltd. und Auger Australia...

  • Der STIHL Vorstand bei der Bilanz-Pressekonferenz 2015 von links nach rechts: Wolfgang Zahn, Karl Angler, Norbert Pick, Dr. Bertram Kandziora (Vorstandsvorsitzender), Dr. Michael Prochaska.

    STIHL erzielt neuen Umsatzrekord

    2014 war für STIHL erneut ein Jahr der Bestmarken. Mit 2,98 Milliarden Euro konnte die Unternehmensgruppe einen neuen Umsatzrekord erzielen. Der Zuwachs lag gegenüber dem Vorjahr bei 5,9 Prozent, währungsbereinigt sogar bei 8,7 Prozent.

  • Swecon After Sales-Bereich unter neuer Leitung

    Seit dem 1. März 2015 ist der After Sales-Bereich der Swecon Baumaschinen GmbH unter neuer Leitung: Marc Reinhardt hat diese Aufgabe beim größten deutschen Importeur und Händler für Volvo-Baumaschinen übernommen.

  • Im VIKING Kompetenzzentrum im österreichischen Langkampfen waren 2014 350 Mitarbeiter beschäftigt. Auf über 63.000 m² werden neben VIKING Produkten auch zahlreiche Elektro- und Akku-Geräte für STIHL gefertigt.

    Rekordumsatz für VIKING

    Der zur STIHL Gruppe gehörende Gartengerätehersteller VIKING zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2014: Das österreichische Unternehmen mit Sitz in Langkampfen bei Kufstein steigerte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um 16,5 Prozent auf 179,3 Millionen Euro.

  • Der Vorstand der AL-KO Kober SE: Dr. Nico Reiner (links) und Stefan Kober.

    Neuordnung des Vorstandes der AL-KO KOBER SE

    Der Vorstand der AL-KO KOBER SE wird von vier auf zwei Mitglieder verschlankt. Die beiden Vorstände Roland und Harald Kober legten ihre Ämter zum 20.04.2015 nieder, da im Vorstand keine einheitliche Auffassung mehr hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der AL-KO Kober Gruppe auf den...

  • Vectorworks Stipendium

    ComputerWorks und Nemetschek Vectorworks, Inc. suchen wieder die kreativsten Designer von morgen. Mit dem Vectorworks Stipendium werden talentierte Studierende und Schüler in ihrer Ausbildung gefördert.

  • Der stellv. IHK-HGF Christian Wiesenhütter (7.v.l.) hatte gemeinsam mit dem FGL-Vorsitzenden Georg Firsching (8.v.l.) ins Berliner Ludwig-Erhard-Haus geladen – zum Auftaktworkshop trafen sich Vertreter von UVB, IGA Berlin 2017 GmbH, Partner für Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , BDLA, DGGL sowie der Stiftung Die Grüne Stadt.

    Berlin plant Firmengartenwettbewerb zur IGA 2017

    Wo gearbeitet und Geld verdient wird, sieht es heute ganz anders aus als noch vor wenigen Jahrzehnten. Und dennoch betrachten wir das runde Viertel der Landesfläche in gewerblicher Nutzung nur selten auf seinen Beitrag zur grünen Stadt.

    Veröffentlicht am