Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baustoffhandel: Eurobaustoff steigert Einkaufsvolumen auf fast 5,4 Mrd. €

Im 9. Jahr in Folge steigert die Eurobaustoff Handelsgesellschaft ihr zentral abgerechnetes Einkaufsvolumen von 5,123 Mrd. € auf 5,367 Mrd. €. Dies entspricht einer Verbesserung von 4,76 %. Der Außenumsatz in den Gesellschafterhäusern beläuft sich nun auf 13 Mrd. €. Die Kooperation festigt damit ihre Führungsrolle im Kreis der europäischen Kooperationen mittelständisch orientierter Fachhändler für Baustoffe, Holz und Fliesen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Unsere 500 Gesellschafter haben vor Ort an ihren mehr als 1.450 Fachhandels-Standorten auch 2013 einen hervorragenden Job gemacht und damit den Erfolg der Kooperationszentrale gesichert“, betont Ulrich Wolf, Vorsitzender der EUROBAUSTOFF Geschäftsführung gegenüber der Fachpresse. „Sie waren es, die das Umsatzminus aus den ersten drei Monaten wieder aufgeholt und anschließend in Folge sechs Monate für mehr als je eine halbe Milliarde Euro über die Zentrale eingekauft haben.“

Weiterhin werden mehr als Dreiviertel des Einkaufsvolumens vom Großhandel erarbeitet. Der Bereich, zu dem auch sechs Fachgruppen gehören, überspringt erstmals die 4-Mrd.-EUR-Grenze. Sehr gut aufgestellt ist der Produktbereich Rohbau-/Wandbaustoffe, der nach plus 6 % in 2012 nun für 2013 ein Plus von über 16 % vermeldet. Dies ist ein deutliches Zeichen für ein sich verstärkendes Neubaugeschäft.

Der umsatzstärkste Fachbereich, Dach + Fassade, litt im vorigen Jahr am heftigsten und längsten unter den Wetterkapriolen. Die teilweise kräftigen Umsatzeinbrüche vor Ort konnten vielerorts erst im letzten Quartal ausgeglichen werden. Der Fachbereich schaffte im November den Sprung in die „schwarzen Zahlen“.

 

Quelle: Eurobaustoff Handelsgesellschaft, DEGA GaLaBau online, 28.01.2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren