Zulieferindustrie: Compo steckt 65 Mio. Euro in Standort Krefeld
- Veröffentlicht am
„Die umfangreichen Investitionen stellen ein klares Bekenntnis zu unserem Standort in Krefeld dar. Dank der weitreichenden Modernisierungsarbeiten verbessern wir bestehende Produktionsabläufe und stärken damit langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Investitionen leisten wir auch einen Beitrag für die lokale Wirtschaft“, sagte Jens Averdiek, Geschäftsführer von COMPO.
Wiederaufbau des Standorts schafft 20 neue Arbeitsplätze
Derzeit befinden sich am COMPO Standort in Krefeld insgesamt 10 Hallen im Bau. Darüber hinaus will COMPO in Kürze mit dem Bau einer Langzeitdüngeranlage beginnen. Mit dieser neuen Produktionsanlage werden 20 neue Arbeitsplätze am Standort in Krefeld entstehen. Als Ersatz für die 2012 durch den Brand zerstörte Halle 3 werden drei kleinere Hallen an gleicher Stelle aufgebaut. Auch für die in 2013 vorsorglich zur Minimierung von Brandlasten freiwillig abgerissene Halle 4, die neben der NPK-Produktionsanlage stand, werden insgesamt an unterschiedlichen Stellen im Werk fünf kleinere Hallen wieder aufgebaut. Hinzu kommen noch weitere Neubauten zur Verbesserung der Lagersituation am Standort.
Weitere Verbesserung des Brand- und Umweltschutzes
Im Zuge der laufenden Arbeiten wurde dabei der Brandschutz am gesamten Werk weiter verbessert. So werden für den Bau der neuen Hallen und den Bandbrücken zwischen den Hallen ausschließlich nicht brennbare Baumaterialien verwendet und die Transportbänder zum Be- und Ausspeichern der Lagerhallen mit selbstverlöschenden Fördergurten ausgerüstet.
Geplant sind darüber hinaus Maßnahmen zur Verbesserung der Werksinfrastruktur. Zur weiteren Reduzierung von Staub und Lärm werden die neuen Gebäude mit einer lärmgedämpften Verkleidung versehen, sämtliche Staubquellen in den Gebäuden erfasst und die Abluftströme mit Schlauch- oder Taschenfiltern gereinigt. Zur Reduzierung des Lärms sind die Luftaustrittsöffnungen mit Schalldämpfern versehen. Bei allen vom Brand nicht betroffenen Anlagen und Lagerhallen wurden der Brandschutz und die Anlagensicherheit vor der Wiederinbetriebnahme durch externe Gutachter geprüft.
Heinrich Leymann, Werksleiter in Krefeld, sagte: „Die Themen Sicherheit und Umweltschutz haben bei dem Wiederaufbau und der Modernisierung des Standortes höchste Priorität. Der Brandschutz in unserem Werk setzt neue Maßstäbe für Produktions¬anlagen und Düngemittellager.“
Mit der vollständigen Inbetriebnahme der NPK-Anlage zur Herstellung von mineralischem Mehrnährstoffdünger im Juni 2014 sind alle Mitarbeiter an den Standort zurückgekehrt und alle Produktions¬anlagen wieder in Betrieb. Bereits im Juni 2013 waren 90 der ursprünglich 108 in Kurzarbeit gegangen Mitarbeiter wieder vollzeitbeschäftigt. Der Abschluss des Wiederaufbaus wird im Sommer 2015 erwartet.
Quelle: Compo
(c) DEGA online, 14.Oktober 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.