Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zeppelin Konzern zieht positive Bilanz

Der Zeppelin Konzern verzeichnet für das Geschäftsjahr 2014 einen Konzernumsatz von 2,30 Mrd. Euro (Vj. 2,43 Mrd. Euro). Das operative Ergebnis vor Steuern konnte gegenüber dem Vorjahr dennoch gesteigert werden und beträgt 79,0 Mio. Euro (Vj. 77,3 Mio. Euro). Dieses positive Resultat erreichte der Konzern in einem zunehmend schwierig werdenden Marktumfeld dank des hohen Einsatzes und der Professionalität seiner Mitarbeiter.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zeppelin Konzern zieht positive Bilanz
Zeppelin Konzern zieht positive BilanzZeppelin
Artikel teilen:

Unter Berücksichtigung von Firmenwertabschreibungen aus Akquisitionen wird ein Ergebnis vor Steuern von 71,6 Mio. Euro ausgewiesen, welches merklich den Vorjahreswert von 64,4 Mio. Euro übertrifft. Die Anzahl der Mitarbeiter lag im Durchschnitt bei 7.882 (inklusive Auszubildende).

Die Auswirkungen des Konflikts um die Ukraine haben die Geschäftstätigkeit von Zeppelin in Russland und der Ukraine deutlich negativ beeinflusst. Erwartungsgemäß fiel der Umsatzrückgang bei der Strategischen Geschäftseinheit Baumaschinen CIS am deutlichsten aus. Durch ein stabiles Servicegeschäft sowie ein gutes Kosten- und Risikomanagement konnte die Geschäftseinheit dennoch ein sehr ansprechendes Ergebnis erzielen. Die Entwicklung der Geschäftseinheit Baumaschinen EU war sehr positiv. Die klare Ausrichtung auf Stabilität und Steigerung der Leistungsfähigkeit sicherte den Erfolg. Die 2013 begonnene Restrukturierung der Geschäftseinheit Anlagenbau wurde weitestgehend abgeschlossen. Operativ konnte die Geschäftseinheit bereits nach einem Jahr wieder ein positives Ergebnis erzielen.

Der Zeppelin Konzern trieb 2014 die Stärkung seiner Marktposition in den verschiedenen Geschäftsfeldern weiter voran. Mit der Einrichtung eines Kompetenzcenters für den Bereich Bergbau wurde eine schnelle und erfolgreiche Integration des von Caterpillar erworbenen Geschäfts mit Über- und Untertagebergbaugeräten sichergestellt.

Mit der Übernahme des Bereichs Projektservice der Streif Baulogistik GmbH tätigte die Geschäftseinheit Rental die zweitgrößte Akquisition in der Firmengeschichte des Zeppelin Konzerns. Zudem übernahm die Geschäftseinheit rückwirkend zum 1. Oktober 2013 die BIS Blohm + Voss Inspection Service GmbH. Mit diesen Akquisitionen wurde das Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Baulogistik, Elektro-Baustelleneinrichtung, Energieversorgung, Raumsysteme und mobile Werkstoffprüfung deutlich erweitert. Im Jahr 2014 feierten Zeppelin und Caterpillar das 60-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft.

Die Aussichten für 2015 sind verhalten. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Russland und der Ukraine rechnet der Zeppelin Konzern nicht mit einer Verbesserung der wirtschaft-lichen Rahmenbedingungen in diesen Ländern und geht von einem weiteren Rückgang des Geschäftsvolumens aus. Die Investitionszurückhaltung in die Exploration von Schiefergas aufgrund der Ölpreisentwicklung beeinträchtigt die Projektlage im Anlagenbau in Nordamerika und Osteuropa. Die Märkte der Rohstoffgewinnung bleiben auch 2015 auf einem niedrigen Niveau. Mit einer positiven Entwicklung wird in Europa im Bereich Baumaschinen und im Energiesektor gerechnet. Investitionsnotwendigkeiten in Infrastruktur und der Handlungsdruck seitens der Regierungen sollten diese Erwartung stützen. Die zunehmende Flexibilisierung und der Trend hin zur kurzfristigen Vermietung bieten ein hohes Potenzial für die Geschäftseinheit Rental.

Der Zeppelin Konzern wird sich 2015 insbesondere auf die weitere Integration der Akquisitionen der jüngsten Vergangenheit und die Steigerung der Effizienz konzentrieren. Ziel ist der weitere und nachhaltige Ausbau der Marktposition.

Weitere Informationen unter www.zeppelin.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren