Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Von Kiesfangleisten bis Duschrinnen: Stetige Weiterentwicklung des Sortiments

Die Richard Brink GmbH & Co. KG verzeichnete auch 2014 ein stetiges Wachstum. Die solide Entwicklung resultiert aus der Erschließung neuer Märkte und den Metallwaren mit der Qualität „Made in Germany“. Stark gewachsen ist die Produktvielfalt seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1976  ̶  von Schornsteinabdeckungen bis hin zu edlen Design-Rosten für Dränage- und Entwässerungssysteme. Der Doppelschlitzrost Gemini wurde 2015 mit dem Designpreis Red Dot  „Best of the Best" ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Firmensitz der Richard Brink GmbH & Co. KG in Schloß Holte-Stukenbrock, NRW
Der Firmensitz der Richard Brink GmbH & Co. KG in Schloß Holte-Stukenbrock, NRWRichard Brink GmbH & Co. KG
Artikel teilen:

Die Geschäftsführer Stefan, Sebastian und Matthias Brink setzen auf funktionale und gleichzeitig designorientierte Lösungen im Bereich Metallwaren. Dabei bleiben sie dem Firmenmotto „Wir verkaufen nichts, was wir nicht auch selber kaufen würden“ mit jeder neuen Idee treu.

Rund 70 Mitarbeiter, inklusive dreier Auszubildender, beschäftigt das Unternehmen derzeit am Standort Schloß Holte-Stukenbrock. Gemeinsam mit ihnen entwickelt die Geschäftsführung Produktinnovationen. Metallwaren wie Entwässerungs- und Dränagerinnen, Duschrinnen, Mauer- und Schornsteinabdeckungen, die flexibel eingesetzt werden können, werden u.a. produziert. Mittlerweile umfasst der Kundenstamm Dachdecker, Zimmerer, GaLaBauer, Fliesenleger, Solateure, Landschaftsarchitekten und Architekten. Viele Produkte fertigt die Firma Richard Brink nach individuellem Kundenwunsch an. Dabei sind beispielsweise Materialart und -stärke, Länge, Breite und Höhe variabel. Aufwändiges Nacharbeiten auf der Baustelle entfällt, wodurch Zeit eingespart wird.

Schnelle Produktionsabläufe
Aufgrund des stetigen Wachstums wurden die bestehenden Firmengebäude um eine zusätzliche Halle von 2.250 Quadratmetern erweitert. Im Neubau lagern nun Standardartikel aus dem aktuellen Katalog. „Wir wollen die Lieferzeiten verkürzen und Fertigteile von heute auf morgen versenden können. Durch die neue Halle sind bessere und schnellere Produktionsabläufe möglich“, sagt Stefan Brink. Mittlerweile sind 90 Prozent der Standardwaren innerhalb von 24 Stunden lieferbar. Sonderanfertigungen haben eine Lieferzeit von fünf bis zwölf Tagen.

Funktion und Design
Ziel ist es außerdem, die Markenbekanntheit der Firma Richard Brink weiter zu steigern. Dafür wollen die Geschäftsführer weiterhin funktionale Produkte entwickeln, die gleichzeitig designorientiert sind. Somit erfüllen die Metallwaren nicht nur zweckmäßige Aufgaben, sondern setzen auch besondere architektonische Akzente. Dies gelingt beispielsweise mit dem Schlitzrost Gemini, der 2015 mit dem Red Dot Award  „Best of the Best" ausgezeichnet wurde. Der geradlinig-puristisch gestaltete Doppelschlitzrost für Entwässerungsrinnen lässt sich in das umgebende Plattenmaterial von Höfen, Terrassen und Balkonen harmonisch einfügen.

Weitere Infos unter www.richard-brink.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren