Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bau 2017

TimberTech überzeugt auf der Bau 2017

TimberTech, der amerikanische Marktführer in Entwicklung und Produktion von Wood-Polymer-Composite (WPC und cWPC) Marken-Produkten, konnte auf der Weltleitmesse Bau 2017 zahlreiche Interessenten und Kunden aus aller Welt begrüßen. Mit Terrain, Tropical und Legacy präsentierte das nachhaltige Unternehmen eine perfekte Terrassendielen-Kollektion mit cWPC-Dielen, die optisch und haptisch vom natürlichen Vorbild kaum zu unterscheiden sind und überdies allerlei Vorzüge bieten. Davon konnte sich jeder Besucher bei einem Praxistest am Messestand selbst überzeugen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine täuschende Echtholzoberfläche, die am Messestand mit Wein, Bier, Ketchup und Senf beschmiert wurde. Fazit: Sie sind einfach sauber zu halten.
Eine täuschende Echtholzoberfläche, die am Messestand mit Wein, Bier, Ketchup und Senf beschmiert wurde. Fazit: Sie sind einfach sauber zu halten. Aurel Dörner
Artikel teilen:

Zum zweiten Mal war TimberTech diesjährig auf der Internationalen Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme - kurz BAU 2017 vertreten. Offener als zwei Jahre zuvor wirkte der Auftritt in München. Das lag nicht zuletzt an der umfassenden Neugestaltung des großen TimberTech Messestandes. Schon von weitem fiel der TimberTech Stand, am traditionellen Standort in Halle B 5, ins Auge. Ein Zugang von beiden Seiten ermöglichte allen Besuchern ungehindert, in die TimberTech Erlebniswelt einzutauchen. „Neben Altbewährtem haben wir mit den neuen cWPC- Dielenkollektionen Tropical und Legacy aktuelle Themen aufgegriffen“, berichtet Christian Stock, Vice President International Sales und Marketing bei TimberTech. Eine neun Quadratmeter große Terrasse mit illuminierter Aluminium-Unterkonstruktion eröffnete den Besuchern einen Blick unter die Dielen. Wie Kunstwerke im Rampenlicht wirkten die diagonal verlegten Terrassendielen auf der Großfläche. Ein großzügiger Thekenbereich bildete das Zentrum des innovativen Standes. Im bewirteten Gastrobereich herrschte Hochbetrieb. Vom ersten Messetag an fanden Interessierte zeitweise keinen freien Platz. Zahlreiche Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen die Gelegenheit wahr und den Weg nach München auf sich, um vor Ort das Gespräch zu suchen.

TimberTech präsentierte auf der Messe mit den Terrassendielen Terrain, Tropical und Legacy die aktuelle cWPC-Dielen-Kollektion im Portfolio. „Es handelt sich bei diesen Dielen um die jüngste Generation im Produktbereich der ummantelten WPC-Terrassendielen“, berichtet Thorsten Lutz, Vertriebsleiter von TimberTech Deutschland.

Die Polymer-Ummantelung ist eine geschützte Eigenentwicklung von TimberTech. „Die Dielen-Kollektion der capped composite Produkte von TimberTech sehen aus wie handbearbeitetes Hartholz und sind mit keiner anderen Terrassendiele vergleichbar“, ergänzt Michael Reichart, Verkaufsrepräsentant für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der zeitlose einzigartige Stil besticht durch die täuschend echte Holzoberfläche. Nicht von ungefähr lag das Hauptaugenmerk der Besucher am Stand bei den ummantelten Dielen, die als unverwechselbarer Ideengeber für jedes mögliche Dekor, von rustikal und leger bis zu elegant und modern, einsetzbar sind. Zwölf warme natürliche Holzfarbtöne lassen sich hervorragend kombinieren. Terrassen jeglicher Größe und Form sind denkbar und einfach zu konstruieren.

Nicht schlecht staunten die Besucher beim TimberTech-Praxistest am Stand. Terrassendielen wurden hierfür mit Wein, Bier, Ketchup oder gar Senf beschmiert, um zu demonstrieren wie einfach und rückstandslos die Verschmutzung, selbst nach Stunden, wieder abwischbar ist. Die Produkt- und Verarbeitungsvorteile gegenüber herkömmlichen WPC-Dielen sprechen überdies für sich. Die durch die Polymerschutzschicht ummantelten Terrassendielen widerste- hen herkömmlichen Witterungseinflüssen und alltäglichen Beanspruchungen, denen Terras- sendielen ausgesetzt sind. Ausbleichen, Kratzer und Flecken gehören der Vergangenheit an. Ein K.-o.-Kriterium beim Dielenkauf ist der Anstand zwischen den Dielen. Bei einer sehr engen Verlegung beeindruckt die Holzterrasse den Besucher. „Ein Verlegung mit geringem Fugenab- stand versteht sich bei TimberTech von selbst“, versichert Thorsten Lutz. Selbst die Abstände zu festen Bauteilen sind mit drei bis fünf Milimetern minimal. Und der Abstand zu Stoßfugen bewegt sich zwischen einem und drei Milimeter. Die Möglichkeit die Terrassendielen auch von oben zu schrauben überzeugte die Besucher am Messetand gänzlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren