Paris ist immer eine Reise wert!
- Veröffentlicht am

Der erste Tag führte die Klasse ins Marais zum Plâce des Vosges mit seinen herrschaftlichen Häusern, exakt geschnittenen Linden, schönen Brunnen und viel Grün zum Entspannen. Via Ile de la cité mit einem kurzen Besuch von Notre Dame ging’s zum Eiffelturm, wo die großzügige städtebauliche Planung des champ de mars bewundert wurde.
Am nächsten Tag waren die Parkanlagen von Versailles unser Ziel.
Welch ein Glück, dass gerade an diesem Tag die Bosketts geöffnet waren. Insbesondere konnten wir im Spiegelbassin und im Boskett des Wassertheaters bei Barockmusik von Lully oder Charpentier die Wasserspiele genießen. Fachsimpeln von der Bequemlichkeitsformel des barocken Treppenbaus über die Bepflanzung bis zur barocken Wassertechnik gehörten zur Führung von Fachlehrer Reinking.
Reges Pariser Markttreiben konnten wir am folgenden Tag am Plâce d’Aligre erleben, von wo aus die römische Arena, die Einkaufsstraße Rue Mouffetard, der Jardin du Luxembourg und abschließend die Champs Elysées angesteuert wurden.
Der vierte Tag stand im Zeichen des riesigen Schlosses Fontainebleau mit seinem etwa 130ha großen Park, welcher aus einem barocken Diana-garten, einem englischen Landschaftsgarten, einem riesigen Barockparterre und einem enormen waldähnlichen Park besteht. Napoleon bezeichnete das Schloss als „wahres Zuhause von Königen“ von dem wir uns bei einer Besichtigung überzeugen konnten.
Abends konnten die Schüler Pariser Großstadtflair in den Studentenvierteln oder am Montmartre bei Gitarrenmusik kennenlernen.
Freitags besichtigten wir den Invalidendom und das Armeemuseum, bevor am Spätnachmittag der TGV wieder nach Stuttgart zurückrollte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.