Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Von Gewinnern und Verlierern

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Punkt 17.55 Uhr hatte ich es mir vor dem Fernseher gemütlich gemacht, mit einem Glas Wein und einer ausreichenden Menge an Leckereien. Ich war für einen langen, spannungsreichen Wahlabend gewappnet – und dann das! Schon um 18.01 Uhr war die Luft raus und nach der ersten Hochrechnung um 18.18 Uhr endgültig alles klar. Nicht mal die Politiker glaubten noch an ihre Phrasen von der Vorläufigkeit der ersten Prozentzahlen, die Verlierer fingen gar nicht erst an, sich wie sonst üblich zu Gewinnern zu stilisieren, nicht mal die vieldiskutieren Überhangmandate konnten in diesen Abend noch Spannung reinbringen, weil alles so deutlich war.

Spannung hatten wir Ihnen auch für den BGL-Kongress in Schwerin vorausgesagt. Der GaLaBau-Bundesverband hatte ja im Vorfeld mit seinem Austritt aus dem ZVG und seinem Antrag auf Ausschluss des sächsischen Landesverbands für einigen Wirbel gesorgt. Dieser legte sich jedoch schon zwei Tage vor Kongressbeginn: Die Sachsen gaben dem Druck des BGL nach und beschlossen auf einer kurzfristig einberufenen Mitgliederversammlung, sich nun doch an der Finanzierung der Imagekampagne zu beteiligen (Seite 6).

In den kanadischen Rocky Mountains hingegen konnte man die Spannung förmlich knistern hören, bis die erlösende Nachricht kam: Gold für Deutschland! Auch wir in der Redaktion haben die Arme in die Luft gestreckt. Auf der Berufsweltmeisterschaft in Calgary hatte jedoch nicht nur das deutsche Team Grund zu feiern. Auch die GaLaBau-Azubis aus Österreich, der Schweiz und Südtirol landeten auf den vorderen Plätzen (Seite 8 und 9).

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren