Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gummiketten und EM-Reifen

Schonzeit für Raupen und Räder

Viele Kleinmaschinen arbeiten und fahren auf Gummiketten – und die haben ein empfindsames Innenleben. Damit die Kosten nicht „davonrollen“, sollten wichtige Tipps und Hinweise ernst genommen werden.

Veröffentlicht am
1 Solche Knickschäden entstehen meist durch das Überfahren scharfer Kanten
1 Solche Knickschäden entstehen meist durch das Überfahren scharfer KantenHersteller; Linser; Cohrs
Wer die Gummiketten, die sich heute unter vielen Kleinmaschinen drehen, ebenso behandelt wie damals seine Spielzeugraupen in der Sandkiste, begeht einen dicken Fehler: Gummiketten verlangen viel Aufmerksamkeit, wollen im Einsatz richtig behandelt werden, erfordern Pflege und Wartung – mehr als EM-Reifen. Gummiketten unterliegen wegen ihrer Struktur stärkerem Verschleiß als Kettenglieder von Stahlketten. Sie verschleißen außen an der Oberfläche durch Abrieb und innen an Laufrädern und am Eingriff der Zähne vom Turas, und – als sei das nicht schon genug – noch intern durch das ständige Umlaufen und Biegen des Raupenbandes. Hinweise für den richtigen Umgang mit Gummiketten und Reifen sollten deshalb ernst genommen werden. Wichtige Tipps zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate