Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gestalten mit Schiefer

Die große Vielfalt

Dachschiefer, Fassadenplatten, Schiefertafeln. Wer an Schiefer denkt, dem kommen schnell diese Produkte in den Sinn. Doch aus Schiefer kann man noch viel mehr machen. Zum Beispiel unverwechselbare Gartenbaumaterialien. DEGA-Autor Michael Senn stellt den Schiefer vor, ein facettenreicher, regional verfügbarer Naturstein, der sich wunderbar für den Außenraum eignet.

Veröffentlicht am
4 Verwendungsmöglichkeiten für Schiefer: als Hangbefestigung.
4 Verwendungsmöglichkeiten für Schiefer: als Hangbefestigung. Hersteller
Im Gegensatz zu vielen anderen Natursteinarten wie Granit oder Muschelkalk sind die Schiefer sehr unterschiedlich. Schiefer ist im weitesten Sinne eine Sammelbezeichnung für verfestigte, feinstkörnige Gesteine mit deutlichen flächenhaften und/oder linearen Paralleltexturen, landläufig auch als stark gelagertes Gestein bezeichnet. Diese hauptsächliche Materialeigenschaft, die die Schiefer dann doch gemeinsam haben, zeigt sich in erster Linie in der Besonderheit, dass sich Schiefer sehr dünn spalten lassen. Geschickt angeschlagen können bei einzelnen Sorten Materialstärken von nur wenigen Millimetern erreicht werden. Die so aufbereiteten Platten, Schuppen oder stengeligen Bruchstücke weisen Bruchflächen auf, die feinbuckelig-wellig und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate