Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Minilader

Wie klein ist groß genug?

Minilader bringen Maxileistung – sagen die Hersteller. Kleine Maschinen bewegen sich auf engen Baustellen sogar wendiger als größere Modelle. Rasch wechselbare Anbauwerkzeuge machen sie zu vielseitigen Geräteträgern. Und Minilader kann man immer dabeihaben, denn die ganz Kleinen passen sogar auf einen Pkw-Tandemanhänger. Aber mal ehrlich: Wie wenig Maschine ist genug?

Veröffentlicht am
3 Der Multi-Lader PX 25 von Hesse reicht mit seinem teleskopierbaren Hubarm weit hinauf.
3 Der Multi-Lader PX 25 von Hesse reicht mit seinem teleskopierbaren Hubarm weit hinauf.
Eine deutsche Baustelle ohne Radlader? Kaum denkbar. Lkws mit Erdaushub beladen, Paletten herunterheben, allerlei Baustoffe und Stückgut auf der Baustelle bewegen – Radlader der typischen Einkubikmeterklasse, aber auch viele etwas kleinere, besonders im Garten- und Landschaftsbau populäre Modelle, schaffen dies alles mit Leichtigkeit. Zunächst müssen solche Maschinen zur Baustelle gebracht werden. Nicht unbedingt einfach, denn um eine voll bepackte, knapp zwei Tonnen schwere Pflasterpalette sicher von der Ladefläche zu stemmen und damit beim Manövrieren in Kurvenfahrt nicht gleich zu straucheln, braucht man schon einen Radlader der Dreitonnenklasse. Und für den Transport solch einer Maschine braucht man ein zugstarkes Gespann aus Lkw und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate