Eine Branche in Hochstimmung
- Veröffentlicht am
Tolle Messe, tolle Stimmung – so lässt sich die diesjährige GaLaBau in wenigen Worten beschreiben. Grund zur Freude gab es reichlich. Die NürnbergMesse durfte Superlative vermelden: mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Fläche und eine gestiegene Internationalität. Das spiegelt nicht zuletzt die gute konjunkturelle Situation der GaLaBau-Branche wider. Nur noch ein extrem früher Wintereinbruch könne das voraussichtliche Umsatzwachstum der Mitgliedsbetriebe des GaLaBau-Verbands von 5 % noch bremsen, ließ BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Hermann J. Kurth in Nürnberg verlauten.
Besonders aufgefallen ist uns, dass der Branche die Bedeutung der Pflanze wieder bewusster zu werden scheint. An zahlreichen Messeständen grünte und blühte es, unter den neuen Ausstellern waren Staudengärtnereien und Baumschulen zu finden. Auch uns sind Pflanzen ein wichtiges Anliegen, sind sie doch integraler Bestandteil des Landschaftsbaus und das beste Alleinstellungsmerkmal gegenüber angrenzenden Gewerken. Deshalb gibt es auch keine DEGA GALABAU-Ausgabe ohne Pflanzen – in diesem Heft geht es um das Grün auf dem Dach (S. 46).
Das aktuelle Titelthema dreht sich allerdings um einen unbelebten Baustoff, den Beton. Dass dieser weit mehr ist als grau und durchaus zum Gestaltungselement werden kann, zeigen die Seiten 18 bis 35.
Ich hoffe, die gute Stimmung auf der GaLaBau-Messe trägt Sie noch ein wenig durch den Alltag. Wer es nicht nach Nürnberg geschafft hat, kann sich beim Durchblättern der Messezeitung anstecken lassen, auf http://www.dega-galabau.de finden Sie alle Ausgaben als PDF zum Download.
Ihre
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.