ZULETZT
How to kill your garden plants – Folge 2
Als prüde Verklemmtheit noch als bürgerliche Tugend galt, pflegte man Heranwachsenden, die sich für die Herkunft der Babys zu interessieren begannen, die Geschichte von den Bienen und den Blumen zu erzählen. Ob das den Paarungsvorgang der Säugetiere hinreichend erklärte, scheint mir zweifelhaft. Die biologische Funktion der Blüten stellte die Geschichte hingegen im Wesentlichen zutreffend dar. Heute wünsche ich mir oft, sie würde wieder häufiger erzählt werden.
- Veröffentlicht am
Einmal – ich war damals noch nicht ins Berufsleben eingetreten – traf ich in einem Naturschutzgebiet (!) einen alten Mann beim Pflücken von Kühchenschellen an. Als ich ihn auf den Schutzstatus der Kühchenschelle hinwies, begannen seine Augen in jener Weise zu leuchten, die fanatischen Missionaren und notorischen Trotteln eigen ist. „Wozu“, leuchtete er, „sind denn die Blüten da?“ „Zur Fortpflanzung“, erwiderte ich. „Aber nein!“, trompetete Leuchtauge. „Um Freude zu schenken!“ Damals hielt ich das für ein klassisches Beispiel für die verblödende Wirkung einer kirchlich geprägten Erziehung. Seit ich Gärtner bin, weiß ich: Leute, die ihre Prägephase im Arbeiter- und Bauernstaat verlebt haben, sind auch nicht klüger. Und damit wären wir beim...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo