Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alchimie

Um es gleich vorweg zu sagen: Dieser Beitrag ist nur etwas für aktive Pflanzenverwender. Falls Sie sich eher in die Kategorie „Bodo mit dem Bagger“ einordnen, können Sie jetzt Fußball spielen gehen. Mit den Verbliebenen möchte ich heute die spannende Frage erörtern, die Sie seit meiner letzten Kolumne zweifellos Tag und Nacht umtreibt:
Veröffentlicht am
Stefan Leszko
Wie kann man in einem gärtnerischen Krisengebiet wie meiner unterfränkischen Heimat überhaupt Pflanzungen anlegen, die über das Standardgericht „Schmorrasen im Kirschlorbeerrand mit Krüppelbonsaih.ubchen“ hinausgehen? Bei einem Rundgang durch eine hiesige Wohnsiedlung Ihrer Wahl möchte man spontan annehmen: Gar nicht. Aber es geht. Nur leider nicht mit erprobten Anleitungen. Nehmen wir als Beispiel mein derzeitiges Lieblingsproblemkind: Eine Pflanzfläche vor einer Ostwand. Morgens lichtschattig, mittags halbschattig, nachmittags vollschattig. Der Boden jener berüchtigte grüne Keuper-Lehm, bei dem das Wort „wechselfeucht“ als eine Abfolge von patschnass und knochentrocken zu verstehen ist. Die Konsistenz ist je...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: