Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FM-Test Akkusägen

Erstaunlich aufgeholt

In diesem Jahr sind die Akkukettensägen im Leistungsbereich der 45 bis 60 cm3 angekommen. Besonders in puncto Kettengeschwindigkeit wurde stark aufgeholt. Deshalb sind mit diesen Maschinen auch Baumfällungen und das Ablängen von Stammholz abgaslos möglich geworden. Die entsprechenden Sägen mit Verbrennungsmotor erreichen 2 bis 3 kW Leistung.

Veröffentlicht am
Akkusägen können in vielen Bereichen mit den Benzinern mithalten.
Akkusägen können in vielen Bereichen mit den Benzinern mithalten.Stiehl, Musche 
Um da mitzuhalten und im Schnitt stabil die hohe Drehzahl und Durchzugskraft bereitzustellen, bedarf es einer ausgeklügelten Ansteuerung von Motor und Akku. Neben den altbekannten Marken Stihl und Makita sind mit Cramer, DeWalt, Kress, Milwaukee und Ryobi auch echte Newcomer in diesem Segment unterwegs. Unterschiedliche Baumarten und Durchmesser (Robinie, Kiefer und alte Obstbäume) werden bei diesem Test gefällt und in Scheiben geschnitten. KONSTRUKTIVE NEU- UND BESONDERHEITEN Makita hat bei der großen Akkukettensäge auf 40 V gesetzt. Diese neue Strategie beinhaltet, die bisherige 18-V-Range mit der 40-V-Klasse nach oben zu erweitern, um für noch größere Maschinen gewappnet zu sein. Bei Cramer kommen 82 V und bei Kress 60 V zum Einsatz,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...