
Alle drei waren erfolgreich
In Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt), Kirchheim bei München und in Wangen im Allgäu (Baden-Württemberg) gingen Anfang Oktober die Landesgartenschauen zu Ende. Alle drei konnten mit guten Zahlen schließen, Wangen ganz besonders.
von Redaktion Quelle LGS erschienen am 16.10.2024Die Stadt im württembergischen Teil des Allgäus hatte mit 600.000 Besuchern gerechnet, am Ende waren es fast eine Million. Die Renaturierung der Argen und die Umgestaltung eines Industriegeländes waren hier die Kerninhalte. Dazu kommt die Lage in einer ohnehin von Touristen beliebten Region.
Bad Dürrenberg hatte die Ausrichtung der 5. Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt mehrfach verschieben müssen. Die Kurstadt mit dem größten Gradierwerk Deutschlands und einem revitalisierten Kurpark konnte 460.000 Besucher begrüßen – fast 100.000 mehr als geplant. Bürgermeister Christoph Schulze rechnet auch finanziell mit einer positiven Bilanz.
Die bayerische Landesgartenschau in Kirchheim bei München hatte großes Pech mit dem Wetter – es gab wochenlang Dauerregen. Dennoch schafften es die Akteure mit attraktiven Anlagen und dem Kulturprogramm, wie geplant eine halbe Million Gäste anzuziehen.
Im kommenden Jahr erwarten uns
- die „kleine“ Gartenschau Baden-Württembergs in Freudenstadt im Schwarzwald
- die bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald im Landkreis Cham
- die LUGA, die dezentrale Luxembourg Urban Garden in unserem Nachbarland.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.