Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Ulm 2030 gGmbH

Geschäftsführerinnen ernannt

Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages ist die Landesgartenschau Ulm 2030 gGmbH offiziell gegründet. Damit wurde auch die Geschäftsführung ernannt.

von bwgrün.de/Redaktion erschienen am 14.04.2025
Artikel teilen:
V. l. Martin Bendel, Karin Schweighöfer, Susanne Knäuer, Edith Heppeler, Robert Hoffner, Gerhard Hugenschmidt und Tobias Wochnik
V. l. Martin Bendel, Karin Schweighöfer, Susanne Knäuer, Edith Heppeler, Robert Hoffner, Gerhard Hugenschmidt und Tobias Wochnik © bwgruen.de

Der Erste Bürgermeister Martin Bendel (l.) und der Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (bwgrün.de), Robert Hoffner (3. v. r.), haben den Gesellschaftsvertrag der Landesgartenschau Ulm 2030 gGmbH unterzeichnet. In der Gesellschafter-versammlung wurden Susanne Knäuer (Stadt Ulm, 3. v. l.) und Edith Heppeler (Mitte)(bwgrün.de) zudem zu Geschäftsführerinnen der Gesellschaft ernannt. Im Bild außerdem Gerhard Hugenschmidt, Präsident des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen, und Tobias Wochnik von der Leitung Beteiligungsmanagement der Stadt Ulm.

Weitere Organe der Gesellschaft sind der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung. Der Aufsichtsrat besteht aus 14 stimmberechtigten Mitgliedern, zu denen neben Oberbürgermeister Martin Ansbacher alle drei Dezernenten und acht Stadträte gehören. Die Förderungsgesellschaft entsendet zwei stimmberechtigte Mitglieder. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg benennt eine ständige Vertretung, die an den Sitzungen des Gremiums beratend teilnimmt. Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages ist die Landesgartenschau Ulm 2030 gGmbH offiziell gegründet. Das hat der Gemeinderat der Stadt am 12. Februar 2025 beschlossen. Die konstituierende Sitzung der Gesellschaft ist für Ende Mai 2025 vorgesehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren