Verband GaLaBau Baden-Württemberg Neue Referentin für Nachwuchswerbung
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg hat seit 1. April mit Leonie Groß eine neue Referentin für Nachwuchswerbung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg hat seit 1. April mit Leonie Groß eine neue Referentin für Nachwuchswerbung.
Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages ist die Landesgartenschau Ulm 2030 gGmbH offiziell gegründet. Damit wurde auch die Geschäftsführung ernannt.
Die GaLaBau-Unternehmerinnen und -unternehmer der Region Ostwürttemberg im Verband GaLaBau Baden-Württemberg haben am 20. März 2025 ihren Regionalvorstand einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Christian Renz ist seit Jahresbeginn beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg neuer Referent Öffentlichkeitsarbeit. Er folgt auf Stefanie Hannig, die die Geschäftsstelle im Dezember auf eigenen Wunsch verlassen hatte.
Mit Beginn des neuen Jahres hat Marco Riley sein Amt als neuer Geschäftsführer neben Reiner Bierig beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL BW) angetreten. Riley übernimmt schrittweise die Rolle des Geschäftsführers von Reiner Bierig, der am 31. Dezember 2025...
Der erste Präsident des Verbandes GaLaBau Baden-Württemberg ist Anfang September im Alter von 92 Jahren gestorben. Auf ihn geht die Vereinigung der beiden Verbände Baden udn Württemberg 1974 zurück.
Am 9. Oktober 2024 ist Dieter Raisch, von 1995 bis 2003 Präsident des Verbands GaLaBau Baden-Württemberg und dessen Ehrenmitglied, im Alter von 80 Jahren gestorben. Er zählt auf Landes- und auf Bundesebene zu den herausragenden Persönlichkeiten des Berufsstands.
Die GaLaBau-Verbände Baden-Württemberg (VGL BW) und Rheinland-Pfalz und Saarland (VGL RPS) sind zwei, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während man in der Geschäftsstelle in Leinfelden-Echterdingen annähernd 800 Mitgliedsbetriebe betreut, sind es in Mainz knapp 200. Doch die Themen, die...
Ein halbes Jahrhundert baut die Firma Wildi in Villingen-Schwenningen nicht nur außergewöhnlich schöne Gärten, sondern ist auch bekannt für ihren familiären und wertschätzenden Umgang mit ihren Mitarbeitern. Die nächste Generation ist schon am Start.
Die „Baden-Württembergischen Meister im Garten- und Landschaftsbau“ heißen Mika Lerch (Weinstadt) und Bastian Maichle (Fellbach). Die beiden Schwaben holten sich am Freitag den Titel auf der Landesgartenschau in Wangen und sicherten sich einen Startplatz in Nürnberg.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo