Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bepflanzungsplanung/Grünmanagement

Mehr Wissen in die EDV

CAD-Programme und Module für die Pflanzplanung lassen kaum die Nutzung gesammelten Expertenwissens zu, meinen Marcel Heins und Christian Schultze von der Hochschule Anhalt. In einem Forschungsprojekt untersuchen sie, wie das Wissen in die EDV einfließen könnte und was Pflanzenverwendungsmodule bereits können.

Veröffentlicht am
Ausdrucke aus der Pflanzendatenbank (hier DATAflor) helfen bei der Planung und Beratung
Ausdrucke aus der Pflanzendatenbank (hier DATAflor) helfen bei der Planung und Beratung
Bei der Planung, Anlage und Pflege von Vegetationsflächen kommen ganz unterschiedliche Arten von Software zum Einsatz, denn die Verwendung von EDV ist mittlerweile ein wichtiger Teilbereich des Grünmanagements (GM). In der Planung (Entwurf- und Ausführungsplanung) und in der Bauphase werden überwiegend CAD-Branchenapplikationen genutzt. Die Bepflanzungsplanung wird hierbei als der Entwurfsprozess, die Pflanzenverwendung als dazugehörige Ausführungsplanung betrachtet. Bei der Entwicklung und Unterhaltung von Vegetationsflächen wiederum dominieren zunehmend Grünflächeninformationssysteme. Sie werden als GIS-Branchenapplikationen oder -Fachschalen bezeichnet, da sie auf der Technologie von Geographischen Informationssystemen (GIS) basieren....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate