Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kies- und Splittbeläge in Einfachbauweise

Ökologisch, preiswert & schön

Durch die einfache Bauweise und die preiswerten Materialien gehören Kies- und Splittbeläge zu den kostengünstigsten Belägen im Garten- und Landschaftsbau. Auch aus ökologischer Sicht sind sie sehr empfehlenswert, weil sie in hohem Maße sickerungsfähig sind. Als Einfachbauweise sind sie nicht durch DIN-Normen geregelt. Günter Mader erläutert, was beim Bau zu beachten ist.

Veröffentlicht am
1  Splittbelag mit Unterbau aus 10 cm Frostschutzschicht und 10 cm Einkornbeton. Seitliche Begrenzung mit Stahlkante. Deckschicht aus Kalksteinsplitt, Körnung 5-8 mm, von Franken-Schotter in Petersbuch.
1 Splittbelag mit Unterbau aus 10 cm Frostschutzschicht und 10 cm Einkornbeton. Seitliche Begrenzung mit Stahlkante. Deckschicht aus Kalksteinsplitt, Körnung 5-8 mm, von Franken-Schotter in Petersbuch.Günter Mader
Obgleich im allgemeinen Sprachgebrauch zwischen den Begriffen Kies und Splitt oft nicht klar differenziert wird, sollten Fachleute hier deutlich zu unterscheiden wissen. Kies besteht aus natürlich abgerundeten Gesteinspartikeln und wird in Kiesgruben mit eiszeitlichen Geschiebeablagerungen, aus Flüssen oder aus dem Meer durch Aussieben gewonnen. In der Belagschicht verkanten sich die rundlichen Kiesel kaum und bei einer etwas zu dick ausgeführten Deckschicht rollt der Kies. Die Fortbewegung auf solch einer Kiesfläche wird dann etwas mühsam, weil man mit jedem Schritt im Kies leicht einsinkt. Im Unterschied zu Kies ist Splitt, ebenso wie Schotter, ein maschinell aus großen Felsblöcken gebrochenes Material, das durch Aussieben eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate