Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHWIMMTEICHE

Gleichmäßige Durchströmung ist notwendig

Schnell durchströmte Bodenfilter, die nicht FLL-konform sind, werden vor allem im privaten Bereich eingesetzt. Wie sie funktionieren und wie man eine ungleichmäßige Durchströmung erkennt, erfahren Sie von einer Sachverständigen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Filter in Schwimmteichen sollen gezielt und dauerhaft durchströmt werden", so empfiehlt es die FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) in den anzuwendenden Regelwerken (FLL: Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von privaten Schwimmteichen, 2006). Dadurch wird die Sauerstoffversorgung des Filterkörpers sichergestellt und diese ist wichtig für die Leistungsfähigkeit. Ebenso werden Durchströmungsraten von 3 bis 10 m³/m² × Tag gefordert, was der "traditionellen" Sicht entspricht, dass Filter langsam durchströmt werden, damit die Kontaktzeit des Wassers mit dem Filtermedium größer ist (FLL: Richtlinien für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Freibädern mit biologischer Aufbereitung, 2011). Am...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate