Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KERAMIKPLATTEN

Aufgepasst bei großen Formaten

Der Trend zu großformatigen Platten ist ungebrochen. Doch aufgepasst – großformatiges Keramikmaterial verlangt einiges an Fachwissen, wenn es nicht zu Schäden kommen soll. Piet Werland verrät, worauf Planer und Verarbeiter achten sollten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Großformatplatten liegen seit Jahren voll im Trend. Anfangs wurden überwiegend großformatige Betonstein- oder Natursteinmaterialien mit Steinstärken zwischen 5 und über 20 cm verarbeitet. Diese Materialien weisen aber so hohe Einzelplattengewichte (ab etwa 80 kg/m²) auf, dass eine Verlegung im Regelfall nur mittels Vakuumgerät möglich ist. Längst nicht alle Landschaftsgärtner sind aber maschinell so ausgestattet, um diese Arbeiten ausführen zu können. So wundert es nicht, dass immer mehr großformatige Materialien geringer Materialstärke wie keramische Beläge, Steinzeug- oder Natursteinplatten angeboten werden. Diese Beläge zeichnen sich durch deutlich geringere Einzelgewichte aus, weil sie nur zwischen 15 und 25 mm stark sind. Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate