Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Ausbildung im GaLaBau: Wassergebundene Wegedecke

Veröffentlicht am
Die wassergebundene Wegedecke ist als jahrhundertealte Wegebauweise eine Art „Alte Braut in neuem Gewand“ – sie erlebt aktuell ihre Renaissance. Die Vorläufer der heutigen wassergebundenen Wegedecke sind sogar seit der Sesshaftwerdung des Menschen bekannt. In der jüngeren Vergangenheit war diese wirtschaftliche Lehm-Sand-Boden-Bauweise vor allem als landwirtschaftliche Wege- und Arbeitsflächen anzutreffen. Ein Beispiel ist die Tenne, auf der das Getreide gedroschen wurde. Aber auch in der Landschaftsarchitektur und im Sportstättenbau haben wassergebundene Wegedecken eine lange Tradition. Im Folgenden gibt es einen Überlick und Einstieg in das Thema – hier wie immer als Kurzversion. Alle Wissbegierigen finden darüber hinaus wichtige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate