Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Planungskompetenz

Einstellen, mieten oder an sich binden?

Ohne Planung geht im anspruchsvollen Privatgartenbereich nichts mehr. Doch wie kommt die Planungskompetenz in den Betrieb – Ingenieure anstellen, Planungspartner projektbezogen beauftragen oder eine langfristige Partnerschaft mit einem Landschaftsarchitekturbüro eingehen? Kommt ganz auf den Betrieb, seinen Standort und seine Struktur an, meint DEGA GALABAU – und belegt das anhand von Beispielen

Veröffentlicht am
Frank Dietrichsen, plan g in Dautphetal/D
Frank Dietrichsen, plan g in Dautphetal/Dplan g; privat; Stichternath; Wendebourg; Wainar
Für Claudia Schaaf ist die Sache klar. Die Juniorchefin bei Ingo Beran in Neu Wulmstorf hat Landschaftsarchitektur studiert und gewährleistet schon seit Jahren in der väterlichen Firma die Planungskompetenz. Doch nicht jeder Unternehmer hat das Glück, dass Tochter oder Sohn sich für ein Studium entscheiden und damit den Strukturwandel im GaLaBau auch im eigenen Betrieb mit hauseigener Kompetenz vorantreiben. Für viele Landschaftsgärtner bleibt die Planung ein mehr schlecht als recht akzeptierter Bestandteil der eigenen Tätigkeit. Doch der Wettbewerb hat auch im Hausgarten an Fahrt gewonnen. Immer mehr Betriebe konkurrieren um die Aufträge und die besten von ihnen haben kräftig aufgerüstet, um private Kunden an das Unternehmen zu binden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate