Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Bauvertrag

Klauseln der Auftragnehmer (2)

Der Auftragnehmer von Bauleistungen hat das nachvollziehbare Bedürfnis, seine Haftung für Mängel möglichst weit einzuschränken. Dies ist jedoch bedauerlicherweise in AGBs kaum möglich. Das Gesetz in § 309 Nr. 8 b) BGB hat zahlreiche Enthaftungsklauseln bereits ausdrücklich für unwirksam erklärt: So dürfen selbstverständlich Mängelrechte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Veröffentlicht am
Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André Bußmann und Klaus Feckler
Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André Bußmann und Klaus Feckler
Auch darf der Vertragspartner nicht ohne Weiteres hinsichtlich der Mängelhaftung allein auf Dritte, zum Beispiel Nachunternehmer oder Lieferanten, verwiesen werden. Zudem ist es nicht zulässig, den Vertragspartner lediglich auf die Nacherfüllung zu verweisen. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen müssen ihm auch die anderen Rechtsinstitute, wie Minderung oder Schadensersatz, zustehen. Rücktrittsausschluss bei Bauleistungen Sind Bauleistungen Gegenstand der Mängelhaftung, kann der sogenannte Rücktritt in AGBs ausgeschlossen werden. Dies halten wir auch für besonders wichtig, da gerade bei Bauleistungen der Rücktritt erhebliche Konsequenzen mit sich bringen kann: etwa die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Dies musste in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: