Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EXTERNE KOMPETENZEN NUTZEN

Planen lassen statt selber planen

Manchmal scheitern Aufträge, weil der Betrieb keine Zeit hat, für den Kunden eine Planung zu erstellen. Eine Lösung kann sein, den Auftrag zu vergeben. Nur wie funktioniert das, wenn der Planer den Garten nur von Bildern kennt? Heike Vossen hat nachgefragt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Große GaLaBau-Betriebe leisten sich oft einen eigenen Planer. Häufig ist es ein Diplom-Ingenieur, der das Entwerfen und Plänezeichnen im Landschaftsarchitekturstudium gelernt und vielleicht schon Erfahrungen im Planungsbüro gesammelt hat. Oder der Chef hat eine kreative Ader und eignete sich die Fertigkeiten selbst an. Ist der Betrieb aber klein, rechnet sich eine Stelle für die Planung meist nicht. Und zeichnen Bauleiter oder Chef, kommen sie häufig in Zeitprobleme, da die Kunden meist im Frühjahr, zur besten Bauzeit, ihre Gartenwünsche in Pläne verwirklicht haben wollen. Warum also Planung nicht outsourcen und einen externen Planer beauftragen? Schließlich ist es eine abgeschlossene Einheit im Bauprozess, die man einem Fachmann...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate